[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    48

    Frage zu SNDNETSPLF

    Moin Leutz,
    kann mir jemand sagen, wie ich eine Datei per SNDNETSPLF in eine
    "bestimmte" Einheitenwarteschlange bekomme? Das System nimmt
    irgendwie immer den Systemwert. Ich möchte das aber über
    die DEVD steuern. Geht das?? Und wenn ja, wie???

    Danke.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Beim SNDNETSPLF gibst du einen Benutzer im Zielsystem an. Dessen, im USRPRF zugeordnetes Device/Drucker/OUTQ, wird verwendet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    48

    dachte ich ja auch

    ... aber im USRPRF steht *WRKSTN, in der DEVD steht PRT07, und die Spoolfile kommt auf PRT01 an!

    Watt nu??

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    *WRKSTN kann in diesem Fall nicht funktionieren, da ja dem Batchjob (Empfang Spoolfile) kein Bildschirm zugewiesen wird.
    Du musst schon dem User ein Default-Device zuweisen, sonst zieht eben der Systemwert QPRTDEV.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    48

    Talking daher

    ... der Name Bratkartoffel...
    Danke, das ist plausibel.

  6. #6
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    Zitat Zitat von Fuerchau
    *WRKSTN kann in diesem Fall nicht funktionieren, da ja dem Batchjob (Empfang Spoolfile) kein Bildschirm zugewiesen wird.
    Du musst schon dem User ein Default-Device zuweisen, sonst zieht eben der Systemwert QPRTDEV.
    Hallo,

    habe gerade herausgefunden, dass wenn man den SNDNETSPLF im Batch aufruft, die Ziel-Outq scheinbar nicht vom Empfänger abhängig ist, sondern die vom SBMJOB verwendet wird.
    Und ich war schon kurz vorm verwzeifeln, weil es interaktiv funktionierte und im Batch nicht...

    Gruß
    Christian

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das wäre mir allerdings neu.
    Da SNDNETSPLF an einen Empfänger sendet, bestimmt die OUTQ des empfangenden Profiles, wohin der Spool gestellt wird.
    Es kann im USRPRF sowohl eine OUTQ als auch ein PRTDEV angegeben werden, was durchaus unterschiedlich sein kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    tja, ich kanns jetzt nicht mehr rekonstruieren.
    Wahrscheinlich habe ich mich verguckt - sorry.

    Naja, hauptsache es funktioniert.

    Gruß
    Christian

  9. #9
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    ah, jetzt habe ich es doch nochmal hinbekommen:


    Wenn der sendende Benutzer keine Berechtigung auf die OUTQ des Empfängers hat, geht es woanders hin (bei mir war es dann QPRINT).

    Gruß,
    Christian

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das stimmt wohl. Irgendwohin muss das Zeug ja gehen und QPRINT ist per System immer da.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Frage zum Befehl STRPCCMD
    By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-01-13, 10:27
  2. Frage zu WDSC bzw. CODE400
    By Mr.iSeries in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02-09-08, 10:16
  3. SQL Frage
    By Bratmaxxe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24-01-07, 19:17
  4. Frage zu QZDFMDB2
    By Freezer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-10-06, 21:02
  5. CA und VPN (die nn. Frage dazu)
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23-08-06, 17:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •