-
 Zitat von loeweadolf
... Ich hoffe, das war Spaß, das mit dem EXCPT, dann wäre die PRTF ja progammintern beschrieben.
Bei externen PRTF wird natürlich WRITE verwendet.
löle Ludger,
jetzt wo Du mich drauf hinweist....
Ich glaube ich mag programmintern beschriebene Printerfiles.
Sogar mehr als externe denke ich.
Aber zum Glück gibt es ja viele Möglichkeiten auf der AS/4.. äh iSeries äh.. na wie auch immer...
have fun
k.
-
WRKSPLF und select?
 Zitat von Eric
Hallo,
also folgendes :
Dummie erzeugen (outq ... und starten) ,Datei auf *sav einstellen
und dann ?
oder gibt es alternativ die Möglichkeit zu einer bestimmten Zeit die Druckdatei in ein anderes outq umzuleiten ?
Eric
-------------------------------------------------------
Hallo Eric,
wir archivieren unsere Rechnungen zu einer bestimmten Uhrzeit
über den WRKJOBSCDE.
In diesem Job passiert folgendes!
Mit WRKSPLF und select erstellen wir uns einen Ausdruck
Diesen Ausdruck kopieren wir mit cpysplf in eine Datei.
Diese Datei wird mit Hilfe eines RPG_Programmes ausgelesen.
In diesem RPG-Programm wird mit Hilfe dieser Daten ein CLP
aufgerufen, welches die Ausdrucke (chgspla) umleitet.
Anschließend greift ein separates Programm die Datei auf
und löscht die Spools nach der Archivierung.
Vielleicht hilft Dir dieser Ansatz.
Gruss Thomas
-
@Thomas
Und wie verhinderst du das Löschen von Spools durch User im Zeitraum zwischen Erstellungen und SCD-Job ?
Wir nehmen auf jeden Fall eine DTAQ an der OUTQ und ein Überwachungsprogramm (im Hintergrund), dass per SNDNETSPLF ... DTAFMT(*ALLDATA) eine Kopie an einen anderen lokalen User überträgt. Dieser wird dann später archiviert.
Was der User dann mit seinen Spools macht, ist mir so ziehmlich egal.
Das funktioniert übrigens auch mit Remote-Usern, so dass man durchaus die Spools von einem System auf das andere System kopiert und dann dort archiviert (oder sonstwie verarztet).
Das Überwachungsprogramm wird übrigens parallel mehrfach ausgeführt, da bei größeren Spools der SNDNETSPLF mal was dauern kann und somit neue Spools ggf. nicht rechtzeitig (vor ihrem verschwinden) bearbeitet werden könnten.
Da der QRCVDTAQ aber nach dem FIFO arbeitet, ist sichergestellt dass immer nur 1 Spool auch nur von 1 Programm bearbeitet wird.
-
USER-Berechtigung
 Zitat von Fuerchau
@Thomas
Und wie verhinderst du das Löschen von Spools durch User im Zeitraum zwischen Erstellungen und SCD-Job ?
Wir nehmen auf jeden Fall eine DTAQ an der OUTQ und ein Überwachungsprogramm (im Hintergrund), dass per SNDNETSPLF ... DTAFMT(*ALLDATA) eine Kopie an einen anderen lokalen User überträgt. Dieser wird dann später archiviert.
Was der User dann mit seinen Spools macht, ist mir so ziehmlich egal.
Das funktioniert übrigens auch mit Remote-Usern, so dass man durchaus die Spools von einem System auf das andere System kopiert und dann dort archiviert (oder sonstwie verarztet).
Das Überwachungsprogramm wird übrigens parallel mehrfach ausgeführt, da bei größeren Spools der SNDNETSPLF mal was dauern kann und somit neue Spools ggf. nicht rechtzeitig (vor ihrem verschwinden) bearbeitet werden könnten.
Da der QRCVDTAQ aber nach dem FIFO arbeitet, ist sichergestellt dass immer nur 1 Spool auch nur von 1 Programm bearbeitet wird.
--------------------------------------------------------
Hallo Herr Fuerchau,
diese Lösung konnten wir in Betracht ziehen, da die
USER nur Spoolberechtigung haben für Ihre eigenen Ausdrucke.
Die Rechnungen werden über einen Dummy-User erzeugt.
Das Konzept ist im Standard unserer Warenwirtschaft.
Bei Druckerproblemen hilft dann die Fachabteilung (EDV).
Natürlich wäre Ihre Lösung das non-plus-ultra.
Allerdings hätte das Softwarehaus der Warenwirtschaft, dann
das ganze Konzept ändern müssen.Leider dann auch kostenpflichtig.
Gruss Thomas
-
Der Programmier- und Installationsaufwand betrug ca. 4 Stunden ohne dass irgendwelche Software hierfür geändert werden musste.
Diese Lösung verändert auch keinerlei Konzepte irgendeiner Software
Similar Threads
-
By Karo in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 28-07-09, 14:48
-
By bechert in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-01-07, 10:57
-
By kug in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23-09-06, 07:40
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03-07-06, 10:44
-
By Jörg Schmidt in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04-05-06, 09:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks