Nachrichten-ID . . . . . . . : SQL0189
Nachrichtendatei . . . . . . : QSQLMSG
Bibliothek . . . . . . . . : QSYS

Nachricht . . . : ID für den codierten Zeichensatz &1 ungültig.
Ursache . . . . : Die ID für den codierten Zeichensatz (CCSID = Coded
Character Set Identifier) &1 ist aus einem der folgenden Gründe ungültig:
-- Die CCSID ist keine EBCDIC-CCSID.
-- Die CCSID wird vom System nicht unterstützt.
-- Die CCSID ist für die Datenart nicht gültig.
-- Wird die CCSID für Grafikdaten angegeben, muss die CCSID eine
DBCS-CCSID sein.
-- Wird die CCSID für UCS-2- oder UTF-16-Daten angegeben, muss die CCSID
eine UCS-2- oder UTF-16-CCSID sein.
-- Wird die CCSID für CLOB-, C-LOB- oder DATALINK-Daten angegeben, darf
die CCSID nicht 65535 sein.
-- Sind mehrere DataLink-Spalten mit FILE LINK CONTROL vorhanden, müssen
alle dieselbe CCSID haben.
-- Die Klausel NORMALIZED kann nur für eine UTF-8- oder UTF-16-CCSID
angegeben werden.
Fehlerbeseitigung: Sicherstellen, dass alle CCSID-Werte in der Anweisung vom
System unterstützt werden und für die Datenart zulässig sind. Eine Liste der
gültigen CCSID-Werte ist unter dem Thema "DB2 UDB for iSeries SQL Reference"
im Information Center (http://www.ibm.com/eserver/iseries/infocenter) zu
finden.

Das Problem wird sein, dass die PC-DB2/UDB nicht mit EBCDIC arbeitet.
Leider unterstützt die AS/400 aber nichts anderes.
Ggf. ist noch eine UCS2-Unterstützung möglich, aber ich glaube das eher nicht.
Die einzige Alternative stellt hier JAVA dar, da du mit native JDBC direkt auf andere DB's zugreifen kannst.