In CLP ist kein DSPFD erforderlich, da mittels RTVMBRD die Teildateien abgearebitet werden können: MBR(*NEXT).
Der OVRDBF ist natürlich erforderlich.
Per SQL den Update durchzuführen ist insofern kritisch, als dass der neue Wert mittels SUBSTR und POSSTR und CONCAT zusammengebaut werden muss.
In RPG/COBOL kann ich natürlich den Feldinhalt besser korrigieren.

Übrigens:
In ILERPG kann ich in den F-Bestimmungen eine Variable zur Übergabe des Member-Namens angeben, USROPN ist allerdings zusätzlich erforderlich.