[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2
  1. #13
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Versuchs mal über "CHGTELNA TIMMRKTIMO(30)".

    Zeitüb. d. Sitzungs-Keep-Alive (TIMMRKTIMO) - Hilfetext

    Gibt die Anzahl der Sekunden zwischen Verbindungsüberprüfungen an. TCP
    testet jede TELNET-Verbindung im angegebenen Zeitintervall. Erhält TCP
    keine Antwort, wird die Verbindung von TCP beendet.

    Dieser Parameter bestimmt, wie häufig die Sitzungsverbindung überprüft
    wird. Bei Angabe eines hohen Werts kann es länger dauern, bis eine
    verlorengegangene Verbindung festgestellt wird. Bei Angabe eines
    niedrigeren Werts wird die Sitzung häufiger getestet, aber wenn der Wert
    zu niedrig festgelegt wird, können normale Verzögerungen im Netz dazu
    führen, dass Verbindungen als verloren angesehen werden.

    Der Hilfetext für den Befehl CHGTCPA (Parameter TCPKEEPALV) enthält eine
    Erklärung zu Keep-Alive. Es sollte beachtet werden, dass TCPKEEPALV in
    Minuten, TIMMRKTIMO aber in Sekunden definiert ist.


    TCP Keep Alive (TCPKEEPALV) - Hilfetext

    Gibt die Zeitdauer in Minuten an, die TCP wartet, bevor
    eine Sonde an die andere Seite einer Verbindung gesendet
    wird. Die Sonde wird gesendet, wenn die Verbindung im
    Leerlauf ist, selbst wenn keine zu sendenden Daten
    vorhanden sind.

    Die Übertragung von Keep Alive-Paketen wird durch
    individuelle Socket-Anwendungen über die Socket-Auswahl
    SO_KEEPALIVE gesteuert. Weitere Informationen enthält
    Sockets-Programmierinformationen im iSeries Information
    Center unter
    http://www.ibm.com/eserver/iseries/infocenter.

    Irgendwo muss man halt Pseudo-Traffic erzeugen.
    Gute Idee, dieser Parameter war auf *CALC...
    hab ihn jetzt auf 30 gestellt und probier einfach mal aus, was passiert!
    ich melde mich dann, wenn wir eine verbesserung feststellen (oder auch nicht)
    Grüße
    Andreas

  2. #14
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Bei *CALC habe ich irgendwo mal gelesen, dass dann ca 120 Minuten verwendet wird (finde ich aber nicht mehr).

    Ich habe aber ein ähnliches Problem mit ODBC über VPN. Hier beträgt die Timeout-Zeit ca. 5 Minuten. Da aber ein Select durchaus mehr als 5 Minuten benötigen kann (Batchanwendung), bleibt die Verbindung sozusagen hängen: Der Client wartet auf das Ergebnis, laut Joblog der AS/400 wurden aber bereits Sätze zurückgegeben. Beide Prozesse stehen nun auf Empfang.
    Man kann aber auf dem gleichen Port keine weitere Anweisung abgeben, da durch die fehlende Antwort die neue Anweisung in eine Queue gestellt wird.
    Ich finde nirgendwo eine Timer-Einstellung, der mir diese Port-Verbindung länger aufrecht erhält.

    Das Hauptproblem des ganzen IP ist, dass die Timer für jede einzelne Verbindung (also pro Port) gelten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #15
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von Mordox
    Gute Idee, dieser Parameter war auf *CALC...
    hab ihn jetzt auf 30 gestellt und probier einfach mal aus, was passiert!
    ich melde mich dann, wenn wir eine verbesserung feststellen (oder auch nicht)
    Grüße
    Andreas
    also:
    hatte jetzt im hintergrund für eine stunde eine Sitzung auf die andere Maschine aktiv, während ich in einer anderen Session gearbeitet habe. Leider hat die Änderung des Parameters TIMMRKTIMO keinen positiven Effekt, so dass meine Hintergrundsitzung mittlerweile zwar ein Normales Bild zeigt, aber bei einer Eingabe wieder auf SYSTEMWAIT steht und nix vorwärts geht....

    Sodale, ich werde jetzt bzw. morgen die IBM-Softwarehotline anrufen....

    Trotzdem vielen Dank für Eure Anteilnahme.

    Grüße
    Andreas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •