Versuchs mal über "CHGTELNA TIMMRKTIMO(30)".
Zeitüb. d. Sitzungs-Keep-Alive (TIMMRKTIMO) - Hilfetext
Gibt die Anzahl der Sekunden zwischen Verbindungsüberprüfungen an. TCP
testet jede TELNET-Verbindung im angegebenen Zeitintervall. Erhält TCP
keine Antwort, wird die Verbindung von TCP beendet.
Dieser Parameter bestimmt, wie häufig die Sitzungsverbindung überprüft
wird. Bei Angabe eines hohen Werts kann es länger dauern, bis eine
verlorengegangene Verbindung festgestellt wird. Bei Angabe eines
niedrigeren Werts wird die Sitzung häufiger getestet, aber wenn der Wert
zu niedrig festgelegt wird, können normale Verzögerungen im Netz dazu
führen, dass Verbindungen als verloren angesehen werden.
Der Hilfetext für den Befehl CHGTCPA (Parameter TCPKEEPALV) enthält eine
Erklärung zu Keep-Alive. Es sollte beachtet werden, dass TCPKEEPALV in
Minuten, TIMMRKTIMO aber in Sekunden definiert ist.
TCP Keep Alive (TCPKEEPALV) - Hilfetext
Gibt die Zeitdauer in Minuten an, die TCP wartet, bevor
eine Sonde an die andere Seite einer Verbindung gesendet
wird. Die Sonde wird gesendet, wenn die Verbindung im
Leerlauf ist, selbst wenn keine zu sendenden Daten
vorhanden sind.
Die Übertragung von Keep Alive-Paketen wird durch
individuelle Socket-Anwendungen über die Socket-Auswahl
SO_KEEPALIVE gesteuert. Weitere Informationen enthält
Sockets-Programmierinformationen im iSeries Information
Center unter
http://www.ibm.com/eserver/iseries/infocenter.
Irgendwo muss man halt Pseudo-Traffic erzeugen.
Bookmarks