-
 Zitat von markus.ohliger
An Gemeinde,
Glaube irgendwo gelesen zu haben, daß es hier
irgendwo links zu PTF's und Cummulative Verbesserungen
geben soll ??
Schau mal hier :
http://www-912.ibm.com/supporthome....cument/24825731
http://www-1.ibm.com/support/docvie...005b098c&rs=110
http://publib.boulder.ibm.com/iseri...stallverify.htm
 Zitat von markus.ohliger
bzw. wo gibts das : Cumtape C2169450 ??
und vielleicht auch das von Tarasik erwähnte letzte für R450 ?
Gruß Markus
Gruß AS400.lehrling
-
Hallo Lehrling,
Sorry, aber die links funktionieren nicht, der
Editor schneidet wohl die Mitte raus
kannst Du sie mir per mail komplett schicken ?
markus[at]digiworkers[dot]de
besten Dank im Vorraus,
Gruß Markus
-
 Zitat von markus.ohliger
Hallo Lehrling,
Sorry, aber die links funktionieren nicht, der
Editor schneidet wohl die Mitte raus
Habe die links aus anderen Beiträgen des forums zusammen gesucht
 Zitat von markus.ohliger
kannst Du sie mir per mail komplett schicken ?
Diesen Link habe ich gerade auf der Hompage von IBM herausgesucht :
http://www-03.ibm.com/servers/eserve...are/index.html
Dieser führt dich direkt zu den PTF´s nach Relaises geordnet:
http://www-912.ibm.com/a_dir/as4ptf....enView&Start=1
 Zitat von markus.ohliger
markus[at]digiworkers[dot]de
besten Dank im Vorraus,
Gruß Markus
Denke der Link wird dir Helfen
-
Hallo Leute,
Boah ey, was tu ich mir da überhaupt an,
als ob ich sonst nix zu tun hätte.
OK, habe gestern, nachdem die Maschine
nach mehrmaligen Versuchen auf dem Band die vermissten Licpgms's
nicht gefunden hat, begonnen wie von
anderer Seite empfohlen, das ganze komplett neu zu installieren. Zunächst
sah das auch ganz gut aus, doch
nachdem ich schon fast fertig war,
kamen plötzlichFehlermeldungen,
bezüglich Speicher kritisch und sowas.
"kann doch gar nicht sein", dachte ich,
16 Gigs hatten doch zuvor reichlich
genügt. Ja und dann sah ich, daß ich den Fehler gemacht hatte, nur die
1. 4GB, 6607 zum 1. ASP hinzuzufügen.
Und wieder war ein Tag rum, also alles
noch mal von vorne.
Heute also alle 3 Platten zum ASP 1
hinzugefügt und nochmal alles neu.
OK, nachdem dann zum 4. Mal der LIC
neu installiert war und ich dazu über-
gegngen war, das Betriebssystem neu
zu installieren, bekomme ich nunmehr
die Meldung, das auf dem Band
angeblich kein Betriebssystem zu
finden ist. "HAARE RAUF !!!!!"
Bin gerade dabei, eine kopierte R440
Version von CD zu installieren. Vielleicht
hat ja doch noch jemand Erbarmen,
mir die R450-CD's kopiert zukommen
zu lassen.
Oder ja , vielleicht erklärt hier mal
jemand der Lust hat, welche
Unterschiede von R440 zu R450 gibt
Schönen Sonntach noch,
Gruß Markus
-
Twinax Konsolenersatz
Genau die von Ihnen beschriebenen Probleme vermeidet die ICON Konsole. Die ICON Konsole ist eine professionelle Konsole für die Systemsteuerung der iSeries. Über das Internet kann von jedem Linux/Windows Desktop die iSeries erreicht werden (auch im eigeschränkten Modus).
PC hin, PC her, vergessen Sie die Probleme (die immer wieder auftreten und keine flexible Lösung darstellen) und benutze Sie die ICON.
Siehe auch: visara.com, visara.de, tradis-it.com
-
 Zitat von Max.Rose
Genau die von Ihnen beschriebenen Probleme vermeidet die ICON Konsole. Die ICON Konsole ist eine professionelle Konsole für die Systemsteuerung der iSeries. Über das Internet kann von jedem Linux/Windows Desktop die iSeries erreicht werden (auch im eigeschränkten Modus).
PC hin, PC her, vergessen Sie die Probleme (die immer wieder auftreten und keine flexible Lösung darstellen) und benutze Sie die ICON.
Siehe auch: visara.com, visara.de, tradis-it.com
Kurze Frage Herr Rose,
geht das nicht auch mit einer Twinaxkarte im PC und einer Software wie PC-Anywhere?
Gruß
Sascha
-
Vom Grundsatz kann man mit PC Anywhere remote auf die iSeries im eingeschränktem Modus zugreifen. Aber,
es ist eine Punkt-zu-Punkt Verbindung und die Verbindung muss vom Server aus eingerichtet werden. D.h. es ist keine flexible Lösung, ein zugreifen auf den Server PC, bzw. iSeries von verschiedenen Standorten aus, ist nicht möglich.
Hinzu kommt, das PC Anywhere kein Session Sharing unterstützt, d.h. die Teilnahme von mehreren Teilnehmern an einer Sitzung (z.B. Administrator zusammen mit einem IBM-Techniker).
Hinzu kommen weiterhin die grundsätzlichen Probleme in Zusammenhang mit PC Updates, Installation, usw.
Kurz gesagt, es mag mit PC Anywhere funktionieren, ist jedoch keine wirkliche solide und flexible Lösung. Es ist nicht zu vertreten, wenn man mit einer zweitklassigen Lösung versucht eine erstklassige Maschine zu administrieren.
Bitte schauen Sie noch einmal unter www.visara.de
Gruß
-
 Zitat von Max.Rose
Genau die von Ihnen beschriebenen Probleme vermeidet die ICON Konsole. Die ICON Konsole ist eine professionelle Konsole für die Systemsteuerung der iSeries. Über das Internet kann von jedem Linux/Windows Desktop die iSeries erreicht werden (auch im eigeschränkten Modus).
PC hin, PC her, vergessen Sie die Probleme (die immer wieder auftreten und keine flexible Lösung darstellen) und benutze Sie die ICON.
Siehe auch: visara.com, visara.de, tradis-it.com
Kann man das nicht auch mit einer TN5250 (MochaSoft) erreichen ?
Ich dachte das die TN5250 sich genauso "verhält" wie die TWINAX Stationen (Monitor mit Tastatur)
-
 Zitat von AS400.lehrling
Kann man das nicht auch mit einer TN5250 (MochaSoft) erreichen ?
Ich dachte das die TN5250 sich genauso "verhält" wie die TWINAX Stationen (Monitor mit Tastatur)

Wenn du eine Twinaxkarte im PC hast,dann kannst du das auch mit Mochasoft machen. Vorteil der beschriebenen Geschichte scheint mir wirklich die Konsolidierung auf eine Console zu sein.
Gruß
Sascha
-
 Zitat von JonnyRico
Wenn du eine Twinaxkarte im PC hast,dann kannst du das auch mit Mochasoft machen.
Das hat aber eien Hacken - Ich benutze MochaSoft um auf einer 170er Programmieren zu üben.
Die 170er steht in der nähe von München und ich befinde mich in Niedersachsen die Verbindung besteht via Internet.
Ich habe also weder eine direkte Verbindung noch eine Twinaxkarte im PC - und es Funktioniert einwandfrei.
 Zitat von JonnyRico
Vorteil der beschriebenen Geschichte scheint mir wirklich die Konsolidierung auf eine Console zu sein.
Gruß
Sascha
-
Das ist ja auch nicht die Sache um die es geht. Du kannst auch in Süd-Ost-Asien sitzen und in Griechenland auf ner Maschine arbeiten, aber die QConsole bedienst du eben mal nicht so einfach von Remote. Dazu brauchst du eben eine solche Lösung oder eine Lösung per Pc-Anywhere (o.ä.) mit Twinaxkarte oder LAN-Console.
Gruß
Sascha
-
 Zitat von JonnyRico
Das ist ja auch nicht die Sache um die es geht. Du kannst auch in Süd-Ost-Asien sitzen und in Griechenland auf ner Maschine arbeiten, aber die QConsole bedienst du eben mal nicht so einfach von Remote. Dazu brauchst du eben eine solche Lösung oder eine Lösung per Pc-Anywhere (o.ä.) mit Twinaxkarte oder LAN-Console.
Okay -Problem Verstanden Remote zugriff mal so einfach via Internet und emulations Software geht nicht.
Wie Funktioniert das mit der Twinaxkarte - die Twinaxkarte ist doch dafür gedacht einen PC als TwinaxConsole verwenden zu können (bei deb IBM PS/2 PC´s war ja auch eine twinaxschnittstelle eingebau[zu mindest bei einigen Modellen] um sie als Console nutzen zu können) - Muß die Twinaxkarte nicht mit dem TwinaxController der i5 bzw AS/400 verbunden sein ?
Halt - Du meinst man kann vom TwinaxController der i5 bzw AS/400 eine Verbindung via Modem Fehrnübertragen und ebenfalls via Modem mit der Twinaxkarte im PC verbinden - richtig Verstanden ?
Dan Müßte man doch auch eine Twinaxstation mit einen Modem auf diese weise mit einer i5 verbinden können - wie kann und muß das eingerichtet werden ; was für ein Modem brauche ich dafür ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks