-
 Zitat von JonnyRico
Wenn du eine Twinaxkarte im PC hast,dann kannst du das auch mit Mochasoft machen.
Das hat aber eien Hacken - Ich benutze MochaSoft um auf einer 170er Programmieren zu üben.
Die 170er steht in der nähe von München und ich befinde mich in Niedersachsen die Verbindung besteht via Internet.
Ich habe also weder eine direkte Verbindung noch eine Twinaxkarte im PC - und es Funktioniert einwandfrei.
 Zitat von JonnyRico
Vorteil der beschriebenen Geschichte scheint mir wirklich die Konsolidierung auf eine Console zu sein.
Gruß
Sascha
-
Das ist ja auch nicht die Sache um die es geht. Du kannst auch in Süd-Ost-Asien sitzen und in Griechenland auf ner Maschine arbeiten, aber die QConsole bedienst du eben mal nicht so einfach von Remote. Dazu brauchst du eben eine solche Lösung oder eine Lösung per Pc-Anywhere (o.ä.) mit Twinaxkarte oder LAN-Console.
Gruß
Sascha
-
 Zitat von JonnyRico
Das ist ja auch nicht die Sache um die es geht. Du kannst auch in Süd-Ost-Asien sitzen und in Griechenland auf ner Maschine arbeiten, aber die QConsole bedienst du eben mal nicht so einfach von Remote. Dazu brauchst du eben eine solche Lösung oder eine Lösung per Pc-Anywhere (o.ä.) mit Twinaxkarte oder LAN-Console.
Okay -Problem Verstanden Remote zugriff mal so einfach via Internet und emulations Software geht nicht.
Wie Funktioniert das mit der Twinaxkarte - die Twinaxkarte ist doch dafür gedacht einen PC als TwinaxConsole verwenden zu können (bei deb IBM PS/2 PC´s war ja auch eine twinaxschnittstelle eingebau[zu mindest bei einigen Modellen] um sie als Console nutzen zu können) - Muß die Twinaxkarte nicht mit dem TwinaxController der i5 bzw AS/400 verbunden sein ?
Halt - Du meinst man kann vom TwinaxController der i5 bzw AS/400 eine Verbindung via Modem Fehrnübertragen und ebenfalls via Modem mit der Twinaxkarte im PC verbinden - richtig Verstanden ?
Dan Müßte man doch auch eine Twinaxstation mit einen Modem auf diese weise mit einer i5 verbinden können - wie kann und muß das eingerichtet werden ; was für ein Modem brauche ich dafür ?
-
Vorgehensweise wäre:
- PC mit Twinaxkarte an iSeries klemmen (Twinaxcontroller)
- PC hat auch eine LAN-Karte
- PC hat eine Software wie PC-Anywhere installiert
Nun kann man von remote auf den PC und der wiederrum per Twinax an die iSeries.
-
 Zitat von JonnyRico
Vorgehensweise wäre:
- PC mit Twinaxkarte an iSeries klemmen (Twinaxcontroller)
- PC hat auch eine LAN-Karte
- PC hat eine Software wie PC-Anywhere installiert
Nun kann man von remote auf den PC und der wiederrum per Twinax an die iSeries.
Aha ,das klingt nach einer Guten anwendung von Barebone PC´s.
Geht das nicht auch direkter ohne PC neben der i5 ?
Hab in der Doku zu meinem Denkmuseum (man möge mir verzeihen) B35 ein Anschlußschema zum Thema Twinax gesehen das vermuten läßt das es auch über modem geht.
Also vom TwinaxController der iSeries an Modem <-Telefonleitung-> Modem an TwinaxConsole - Oder ist die hierfür erforderliche Hardware Überholt/Ausgestotben ?
Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey
-
Für die normale Kommunikation über das z.B. das Internet mit einer AS400 ist Mochasoft etc. gut, hat jedoch nichts (und funktioniert auch nicht) mit der Systemadministration einer AS400 über das Internet zu tuen.
Es gibt verschiedene Lösungen für die Systemadministration, die meisten Lösungen jedoch haben Einschränkungen und sind nicht flexible (PC Anywhere ist nur eine Punkt- zu-Punkt-Verbindung, eine Twinax-Karte muß zusammen mit dem Betiebssystem vernünftig arbeiten, häufig muß am Server jemand zuvor den PC einschalten und und und).
Die beste Lösung ist, die ICON Konsole. Auf der einen Seite einen Twinax-Anschluß und auf der anderen Seite eine Verbindung in das Intranet/Internet.
Anschließen und funktioniert! Siehe auch www.visara.de
-
 Zitat von Max.Rose
Für die normale Kommunikation über das z.B. das Internet mit einer AS400 ist Mochasoft etc. gut, hat jedoch nichts (und funktioniert auch nicht) mit der Systemadministration einer AS400 über das Internet zu tuen.
Das habe ich jetzt auch Verstanden
 Zitat von Max.Rose
Es gibt verschiedene Lösungen für die Systemadministration, die meisten Lösungen jedoch haben Einschränkungen und sind nicht flexible (PC Anywhere ist nur eine Punkt- zu-Punkt-Verbindung, eine Twinax-Karte muß zusammen mit dem Betiebssystem vernünftig arbeiten, häufig muß am Server jemand zuvor den PC einschalten und und und).
Die beste Lösung ist, die ICON Konsole. Auf der einen Seite einen Twinax-Anschluß und auf der anderen Seite eine Verbindung in das Intranet/Internet.
Anschließen und funktioniert! Siehe auch www.visara.de
Es muß doch auch eine Andere einfachere /günstigere Lösung geben die genau das selbe macht wie Hardware von visara.
Eine Lösung ohne PC neben der i5.
Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks