[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Einen "Treiber" gibt es bei der AS/400 nur bei Devices: CRTDEVPRT ... SYSDRVPGM(...).

    Alles andere wird ausschliesslich über WSCST's gesteuert, die keine Interaktion mit den Drucker erlauben.
    Die IBM bietet halt immer neue integrierte WSCST's an, die du dir auch mit RTVWSCST DEVTYPE(*TRANSFORM) näher anschauen kannst.

    Die spätere Ansteuerung des Druckers bei Remote-OUTQ's erfolgt per LPD, bei Devices über das SYSDRVPGM.

    Mit den Treibern wie bei Windows hat das nichts zu tun.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    9
    Ich verwende auf der AS400 beim Einrichten von Druckern immer Devices, da diese flexibler sind (Schachtansteuerung, Kopien drucken, Wiederaufsetzen bei abgebrochenen Druckaufträgen, ...).

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nunja, das mit dem IMMER läßt sich manchmal nicht durchhalten, da nicht alle Drucker die es so gibt die verfügbaren SYSDRVPGM's verstehen.
    Allerdings nutzen diese SYSDRVPGM ausschliesslich Protokolle für die Ansteuerung und Fehlerüberwachung (Papierende).
    Manchmal gibt es auch Probleme mit Netzdruckern, die parallel von AS/400 und PC's verwendet werden sollen.
    Belegt nämlich mal ein PC einen Drucker länger, get der Druckerhob häufig auf MSGW, was auch nervig ist.

    Der Druckerdatenstrom wird einzig durch WSCST's gebildet und können durch das SYSDRVPGM nicht verändert werden.

    Alles hat eben so seine Vor- und Nachteile.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    9

    Druckertreiber

    Hallo Herr Fürchau,
    es gibt in der Tat Treiber auf der AS400. Nicht nur bei Devices, sondern auch bei Remote-Outqs. Die Druckertreiber auf der AS400 machen z.B. die Umsetzung in PCL. Diese greifen auch in den Druckerdatenstrom ein.
    Wir hatten ein Problem beim Seitenvorschub und konnten es beheben indem wir einen von der IBM für den Drucker freigegebenen (kompatiblen) Treiber eingesetzt haben. Das Problem trat bei einer Remote-Outq auf und durch eine Änderung bei "Hersteller, Typ und Modell" konnte es behoben werden. Der Treiber greift damit eindeutig in den PCL Datenstrom ein.
    Die Schachtansteuerung kann man damit jedoch nicht beeinflussen.

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    9

    Druckertreiber

    Hallo Herr Fürchau,
    es gibt in der Tat Treiber auf der AS400. Nicht nur bei Devices, sondern auch bei Remote-Outqs. Die Druckertreiber auf der AS400 machen z.B. die Umsetzung in PCL. Diese greifen auch in den Druckerdatenstrom ein.
    Wir hatten ein Problem beim Seitenvorschub und konnten es beheben indem wir einen von der IBM für den Drucker freigegebenen (kompatiblen) Treiber eingesetzt haben. Das Problem trat bei einer Remote-Outq auf und durch eine Änderung bei "Hersteller, Typ und Modell" konnte es behoben werden. Der Treiber greift damit eindeutig in den PCL Datenstrom ein.
    Für die Schachtansteuerung (und alles andere) braucht man trotzdem die WSCST's.

Similar Threads

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
  2. Varable SQL mit verschiedenen LIBS
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03-01-07, 13:07
  3. Daten vergleichen auf zwei verschiedenen Maschinen
    By peter.kinne in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29-09-06, 12:33
  4. In ein Printerfile aus verschiedenen Quellen?
    By brightshadow in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16-09-05, 13:36
  5. Einige Fragen zu IPDS und Druckern
    By zashx in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-09-04, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •