[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von tinewww
    Hallo,

    wir haben verschiedene Drucker von verschiedenen Herstellern im Einsatz! (HP, Nashuatec) Einige von diesen Druckern haben mehrere Schächte. Bei diesen Druckern ist das unterste Fach für normales weißes Papier vorgesehen, während in Fach 1 Briefbögen liegen sollen!

    Da aber nun gleiche AS/400 Printerfiles auf verschiedenen Druckern gedruckt werden sollen, möchte ich die Schachtauswahl je nach Outq bzw. Drucker steuern, ohne das der Benutzer eingreifen muß.

    Welche Möglichkeiten gibt es da?

    Die Drucker haben alle eine Devicedescription!

    Hallo,

    bei uns besteht die gleiche Situation.
    Wir haben dies um flexibel zu sein per Programm gelöst.

    In einer Tabelle haben wir für jede OutQ bzw jede Drucker / Formularkombination diverse Werte hinterlegt.
    OFFSET, DRAWER, OUTBIN, etc.....

    Damit werden dann automatisch die entsprechenden OVRPRTFs
    gemacht. Funktioniert einwandfrei.

    sim

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    15
    Das würde zwar gehen, hätte aber den Nachteil, dass ich ALLE Programme würde anpassen müssen! Oder gibt es da ein andere Lösung?

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    151
    Hallo,
    das kommt daruf an ob Du generell von AS400 nur auf das weiße Papier druckst oder manche PRTF auch auf Briefbogen.
    Wenn Du immer auf weiß druckst, kannst Du die Drucker mit WSCST-Objekten versehen, wo drin steht: egal welcher Drawer - nehme immer das unterste Fach.
    Gruß Holger

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Elegante Lösungen verwalten eine Druckerüberschreibungsdatei, in der je nach Ausprägung pro User/Programm/Printerfile ein OVRPRTF hinterlegt ist.
    Ein Vorprogramm, dass das eigentliche Programm aufruft, liest diese Parameter und erzeugt den OVRPRTF. Bei OVRSCOPE(*JOB) kann auch ein CLP ein allgemeines Programm aufrufen bevor das eigentliche Programm aufgerufen wird.

    Ohne jegliche Programmänderung (Anwendungsdesign) hast du keine Chance.

    Dies löst jedoch nicht den manuellen Aufwand bei nachträglichen Änderungen bzw. Verschiebungen von Spools wegen z.B. Druckerstörung/-ausfall.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
  2. Varable SQL mit verschiedenen LIBS
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03-01-07, 13:07
  3. Daten vergleichen auf zwei verschiedenen Maschinen
    By peter.kinne in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29-09-06, 12:33
  4. In ein Printerfile aus verschiedenen Quellen?
    By brightshadow in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16-09-05, 13:36
  5. Einige Fragen zu IPDS und Druckern
    By zashx in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-09-04, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •