Deine Aussagen sind ja auch alle korrekt, das habe ich nicht bezweifelt
Ich bezog mich lediglich auf das RPG-Projekt.

Ansonsten:
Was der RPG-Compiler macht, lässt sich ziehmlich klar an der MI-Liste abelesen (insbesonders die Definitionen) und ich nehme mal an, dass du deine Infos auch daraus gezogen hast (ich nähmlich auch).
Leider gibt es diese MI-Liste bei ILERPG nicht mehr.

Und was neue Projekte angeht:
Sicherlich werden neue Anwendungen nun alle in C/C++/Java/VB/.NET/PHP/HTML/DHTML/XML/ASP o.ä. entwickelt, aber auf der AS/400 sehe ich nur RPG, ILERPG und VisualRPG, eher selten noch COBOL.
Manche versuchen sich auch in Web-Applikationen mit AS/400.

Was meine Erfahrungen angeht, so hat sich herausgestellt, dass, neben allem Komfort für den Bediener mit einer grafischen Oberfläche, der sog. Transaktionsdurchsatz mit 5250-Greenscreen einfach unschlagbar ist.

Unter Jobgesichtspunkten bringt das natürlich Arbeitsplätze, hierzu allerdings ein Beispiel:
Nach der Einführung der grafischen Oberfläche für eine Buchhaltung wurde die gesamte Arbeit von 2 Halbtagskräften nicht mehr bewältigt. Da man sich nun scheute, zusätzliche Kräfte einzustellen bzw. aus Halbtags- Vollzeitkräfte zu machen (die sich im übrigen weigerten) hat man kurzerhand die grafische Oberfläche gestrichen und wieder auf 5250-Greenscreen umgestellt.

Begründung:
Viele grafische Dialoge lassen sich nicht ausschließlich mit der Tastatur bedienen sondern bestehen aus einer Mischung aus Maus und Tastatur-Eingaben. Dies führt zu einem ständigen Wechsel der Handbewegungen, Fehlklicks o.ä.
Sicherlich kann man den Durchsatz mit viel Übung steigern, aber solange die Maus im Spiel ist, kann nie diese Transaktionsrate erreicht werden.

Ich entwickle auch selber Windows- und Clientprogramme, der größte Teil meiner Arbeit ist und bleibt (meine persönliche Überzeugung) RPG-Entwicklung auf der AS/400 egal ob mit/ohne ILE oder mit/ohne SQL.

Dies soll kein persönlicher Angriff sein