-
Hintergedanke?
 Zitat von emax
Hätte ich heute einen RPG-Compiler unter Linux, längst hätte ich mir eine eigenen Rechnungsschreibung gebaut (ich bin selbständig), und meine Kunden- und sonstigen Daten einer RPG-Entwicklung anvertraut.
...
PS: da ich keine AS/400 zum Testen habe, werde ich hier sicher noch öfter um Hilfe bitten, hier gleich die erste Frage:
Hallo Emax,
den Hintergedanken mit dem RPG unter Linux kann ich nicht ganz nachvollziehen... als (kleiner) Selbständiger ist ja fast ein Excel schon ausreichend, andererseits gibt es die Möglichkeit, übers Internet auf einer AS/400 zu arbeiten, oder (bald) gleich eine ganze Software zu mieten. Warum ein Programm zum Rechnungsschreiben (und allem anderen im Bereich WWS) neu erfinden, nur um seine eigenen Rechnungen zu bearbeiten? 
Und das mit der AS/400 zum Testen ist auch kein Problem, da kann Dir geholfen werden. Einfach mal mich kontaktieren.
-h
-
Ich habe ja eine Lösung für's Rechnungsschreiben etc. Aber sie gefällt mir nicht besonders. Und ähnlich wärs mit EXCEL und anderen
"Lösungen". Ich bin als ex-RPG-Entwickler schlicht an komfortable und massgeschneiderte (und darauf käms mir an) Lösungen gewöhnt.
So eine Faktura und Stammdatenerfassung wäre in RPG schneller gebaut, als andere Lösungen gefunden und verstanden wären.
Wie gross das eigene Unternehmen ist, spielt da für mich keine Rolle. Die Leute kaufen sich ja auch zwei-Tonner Geländewagen, um sich beim Bäcker die Brötchen zu holen. Es macht eben einfach Spass, und so gings mir auch mit einer eigenen Lösung.
Hinzu kommt, dass es offentlichtlich sogar einen Markt für soetwas gäbe. Denn die meisten Linuxer (wie ich) sind mit der VMWare/Quicken Lösung unzufrieden, zumal Quicken auch noch buggy ist.
Zum Thema Testen und AS/400: was hast Du denn anzubieten?
-
Neue Version, indexierte Dateien, CHAIN, UPDATE, ADD
Die neueste version (16.12) hat nun ein richtiges Datei-Interface.
Eine neue Referenz-Applikation in RPG ist dabei: V00002.rpg
Diese wurde wieder manuell und 1:1 in C++ umgesetzt.
Wer des Lesens kundig ist, kann sich die RPG-Version und C++ nebeneinander betrachten und sehen, wie die Umsetzunmg realisiert ist.
In V00002 gibt es nun eine UPDATE-CHAIN Datei, zu der man Sätze hinzufügen kann.
Vorhandene Sätze kann man sich anzeigen lassen und ändern.
Des Weiteren gibt es ein mini "dspfd" - Utility für die Anzeige der Files und der Keys.
Ebenso ist ein "bldfile" - utility zur Erstellung Indexierter oder Sequentieller Dateien enthalten. Ein "crtpf" und "crtlf" Tool wird es erst geben, wenn extern beschriebene Dateien implementiert werden.
Weitere Neuigkeiten stehen im beigepackten "NEWS"-File.
Und hier gleich noch eine Ankündigung: ich habe bereits eine Curses-basierte Monitor-Schnittstelle vorbereitet, die ein AS/400-entsprechendes Look and Feel zur Verfügung stellt.
Zur Zeit arbeite ich an der Integration dieser Schnittstelle. Die nächste grössere Version von rpg2cpp wird also wahrscheinlich bereits Dialogprogramme erlauben.
Dürfte dann so das erste offizielle pre-alpha-Release werden, etwa "V0R1M0":
rpg2cpp-0.1.0
Noch eine Frage an alle:
welchen Namen findet Ihr besser:
"rpg2cpp" oder "RPG++"
oder habt ihr vielleicht eigene Ideen?
Lasst mal hören!
bis denne
emax
-
 Zitat von emax
Ich habe ja eine Lösung für's Rechnungsschreiben etc. Aber sie gefällt mir nicht besonders. Und ähnlich wärs mit EXCEL und anderen
"Lösungen". Ich bin als ex-RPG-Entwickler schlicht an komfortable und massgeschneiderte (und darauf käms mir an) Lösungen gewöhnt.
Das ist verständlich. Ne Rechnung kann man ja mit Word schreiben. Wenn es aber sinnvoll ist, steckt auch gleich eine Lagerverwaltung, Stammdatenverwaltung und eine Buchhaltung dahinter. All das habe ich hier, bereite es noch ein wenig für den "kleinen" Anwender auf und werde es dann vermieten. Reiner grüner Bildschirm, und latürnich RPG ;-)
 Zitat von emax
Zum Thema Testen und AS/400: was hast Du denn anzubieten?
http://www.rzkh.de -> iSeries-Rechenzentrum.
-h
-
Hm, Hm
Ich hab mal auf deinen Seiten die Tests ausprobiert. Zum Beispiel
"Test09b"
Da kommt nur:
NET.DATA DTW_SQL Fehler: Funktion lst_adr: Anweisung fehlgeschlagen. ADRESS der Art *FILE in DINFO nicht gefunden. (SQLSTATE 42704, SQLCODE -204)
Beschreibung des Tests ist übrigens:
"Eventuelle SQL-Fehler und -Meldungen muss man abfangen!"
Na ich grins jetzt einfach mal. Nur so als Hinweis: die anderen Tests laufen auch gegen die Wand....
![]()
Gruss
emax
-
 Zitat von emax
"Test09b"
Na ich grins jetzt einfach mal. Nur so als Hinweis: die anderen Tests laufen auch gegen die Wand....
Ich grinse einfach mit :-) Die zugehörige Bibliothek mit Daten einer Telefonbuch-CD habe ich schon vor Ewigkeiten wegreorganisiert (aus Datenschutzgründen) und war bisher zu faul, was anderes zu generieren. Du bist der erste seit x Monaten, der das mokiert. Da sieht man mal, wie selten da jemand ein Beispiel aufruft...
-h
-
Naja,
mit wars mehr wg. der Anmekrung, das SQL-Fehler abzufangen sind. Das war halt lustig.
Grüsse
emax
-
 Zitat von emax
mit wars mehr wg. der Anmekrung, das SQL-Fehler abzufangen sind. Das war halt lustig.
LOL, ja. Im Beispiel fange ich nur eine Fehlernummer ab (kein Satz gefunden), für den Rest war ich ehrlich gesagt zu faul. Übrigens habe ich mal drei Testsätze reingetippt, damit Du mal das Ergebnis ohne Fehlermeldung siehst
-h
-
 Zitat von emax
Hinzu kommt, dass es offentlichtlich sogar einen Markt für soetwas gäbe. Denn die meisten Linuxer (wie ich) sind mit der VMWare/Quicken Lösung unzufrieden, zumal Quicken auch noch buggy ist.
Den Markt werde ich (bald) bedienen, ich habe eine recht komplexe ERP-Software (natürlich guter GreenScreen), die bald über das Internet mietbar ist. Und für die Klicker unter uns gibt es auch eine parallele graphische Oberfläche, keinen Screenscaper.
 Zitat von emax
Zum Thema Testen und AS/400: was hast Du denn anzubieten?
Da ich so oft offline bin: hast Du schon bei mir auf der öffentlichen Kiste rumgeschnüffelt?
-h
-
Hallo Holger,
ja, klar bin schon auf Deiner Maschine, USER: EMAX. Find ich nen tollen Service, ideal für Tests etc.
Zu Deiner Frage in einem anderen Thread: ja, wir arbeiten an einem RPG-Compiler.
Hierzu ein paar Anmerkungen:
Wie in diesem Thread hier erwähnt, hatte ich "just for fun" begonnen, einen opensource-RPG-Compiler zu schreiben: rpg2cpp.
Was Anfangs als Spass gedacht war, hat nun "ernste" Konsequenzen: es haben sich auf meine Projektseite hin zwei Kunden gemeldet, die tatsächlich sowas für sich selber entwickeln möchten. Der eine Kunde sitzt in Italien (bin bereits einmal hingeflogen, und fliege diesen Monat wieder hin), der andere in Tschechien, dort war ich letzte Woche. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Ansätze, beide mit ähnlichen Ziel: Portierung von RPG-Anwendungen auf andere Plattformen.
Wähhrend der eine Kunde reine RPG-III Anwendungen nach C++ umstellen will, möchte der andere auch ILE-Anwendungen portieren, alerdings nach C# (Dot.Net).
Die C#-sharp Leute stecken mittlerweile mitten in der Implementierung, und werden binnen Jahresfrist wohl einen ersten Pilotkunden umstellen.
Soviel zum Thema "opensource bringt kein Geld". Ich bin riesig happy, dass sich für mich das vielbeschworene Opensouce-Konzept in so wunderbarar Weise in echte Projekte umsetzt. War nie meine Absicht, damit Geld zu verdienen, aber nun siehts eben ganz anders aus.
Allerdings verkaufe ich nicht meine Software, sondern eben nur die Services, genau wie es sich opensource-Protagonisten idealerweise wünschen. Dabei geht es um Beratung und Design.
Das rpg2cpp-Projekt ruht deshalb zur Zeit: erstens habe ich kaum Zeit, zweitens muss ich mein Wissen aus diesen Projekten gegen den opensource-Teil abgrenzen, und dazu brauchts noch etwas Entwicklung: die Grenzen werden dann klarer.
Nichtsdestotrotz soll mein eigenes Projekt auf die Dauer weiterentwickelt werden.
beste Grüsse
e.
-
Neuigkeiten
So kanns einem gehen: für mein rpg2cpp Projekt habe ich seit einem Jahr keine Zeit gehabt, das Projekt ruht.
Warum?
Weil neben meinem derzeitigen IBM-Projekt im vergangenen Jahr mehrere Kunden angefragt haben, ob ich bei einem RPG nach C++ bzw. C-sharp Compiler, den diese Kunden selber entwicklen möchten, beraten kann.
Es wurden tatsächlich zwei neue Kundenkontakte draus, und während der eine Kunde (ich habe ihn in Tschechien besucht) bereits ein lauffähiges Produkt hat, welches RPG-ILE nach C-sharp umsetzt, möchte der andere einen 3-Jahres-Vertrag für einen Umsetzer nach C++ machen. Dafür bin ich bereits drei mal nach Italien geflogen, und es ist dort ein grosses Budget für die Realisierung verfügbar.
Opensource führt auch zu Umsatz, eine tolle Erfahrung.
Zum opensource-Projekt: es ist davon unberührt, und ruht. Aber es ist nicht ad Acta gelegt: sowie ich mehr Zeit habe, gehts dort auch weitwer, wird aber eine ziemliche Weile dauern.
Soviel zum Stand der Dinge.
Totgesagte leben länger!  
Similar Threads
-
By RaMai in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04-06-07, 18:49
-
By STRO in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11-12-06, 14:25
-
By nuan in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02-02-06, 17:21
-
By raidro in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14-03-05, 15:14
-
By IPSER in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20-01-05, 08:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks