[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    31

    Externe Datenstruktur / Datenzuweisung

    Hallo ans Forum,

    habe hier im Form immer wieder das Stichwort
    "externe Datenstruktur" gelesen und begonnen
    damit zu experimentieren.

    Die Definitionn als solche klappt ja noch, aber
    wie kann ich die Daten (Chain, ReadE etc.) aus dem
    eigentlichen Record in die EDS "moven"? Funktioniert
    etwa nur der Fetch im SQL?

    MfG
    Schorsch

    PS:Sind PDF-Handbücher zu diesem Thema bekannt?

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.885
    Hallo Schorsch,

    Sofern die Feldnamen in der Externen Datenstruktur mit den Feldnamen in der Datei übereinstimmen, wird die Datenstruktur beim Chain oder Read automatisch gefüllt.
    Wurden die Felder z.B. durch einen Prefix umbenannt oder die Datenstruktur qualifiziert (Schlüssel-Wort QUALIFIED), hast du folgende Möglichkeiten:

    1. Solange Du Release V5R2M0 hast, kannst Du eine Datenstruktur über LIKEREC Definieren.
    Beim Chain, Read, Update und Write kannst Du diese Datenstruktur als Ergebnis-Feld angeben.

    PHP-Code:
    FLLADRBL0  UF   E           K DISK    ReName(LLADRBFLLADRB_FL0)
    D InpADRBL0       DS                  LikeRec(LLADRB_FL0: *Input)
     *------------------------------------------------------
     /
    Free
         Chain 
    (FirmaKundeNrLLADRB_FL0 InpADRBL0;
         if    %
    Found;                                        
               
    InpADRBL0.ADNA2 'Consulting Software';                
               
    Update LLADRB_FL0 InpADRBL0;                   
         Endif; 
    /
    End-Free 
    3. Ab Release V5R3M0 kann auch eine externe Datentruktur (EDS) im Ergebnis-Feld einer Chain, Read, Update oder Write-Anweisung angegeben werden.
    In der RPGIV-Referenz von Release V5R2M0 ist dies zwar schon beschrieben, aber wurde erst für Release V5R3M0 realisiert.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.301
    Hallo,

    wenn ich das richtig im Kopf habe, ging das auch schon vorher, wenn man die externe Beschreibung aus der F Lochkarte weggelassen hat.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von B.Hauser
    Hallo Schorsch,

    Sofern die Feldnamen in der Externen Datenstruktur mit den Feldnamen in der Datei übereinstimmen, wird die Datenstruktur beim Chain oder Read automatisch gefüllt.
    Wurden die Felder z.B. durch einen Prefix umbenannt oder die Datenstruktur qualifiziert (Schlüssel-Wort QUALIFIED), hast du folgende Möglichkeiten:

    1. Solange Du Release V5R2M0 hast, kannst Du eine Datenstruktur über LIKEREC Definieren.
    Beim Chain, Read, Update und Write kannst Du diese Datenstruktur als Ergebnis-Feld angeben.

    PHP-Code:
    FLLADRBL0  UF   E           K DISK    ReName(LLADRBFLLADRB_FL0)
    D InpADRBL0       DS                  LikeRec(LLADRB_FL0: *Input)
     *------------------------------------------------------
     /
    Free
         Chain 
    (FirmaKundeNrLLADRB_FL0 InpADRBL0;
         if    %
    Found;                                        
               
    InpADRBL0.ADNA2 'Consulting Software';                
               
    Update LLADRB_FL0 InpADRBL0;                   
         Endif; 
    /
    End-Free 
    3. Ab Release V5R3M0 kann auch eine externe Datentruktur (EDS) im Ergebnis-Feld einer Chain, Read, Update oder Write-Anweisung angegeben werden.
    In der RPGIV-Referenz von Release V5R2M0 ist dies zwar schon beschrieben, aber wurde erst für Release V5R3M0 realisiert.

    Birgitta
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.885
    Zitat Zitat von BenderD
    Hallo,

    wenn ich das richtig im Kopf habe, ging das auch schon vorher, wenn man die externe Beschreibung aus der F Lochkarte weggelassen hat.

    mfg

    Dieter Bender
    ... stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Wir haben diesen Trick z.T. bei Schnittstellen verwendet.

    Nur ich denke, in diesem Fall war diese Lösung nicht unbedingt gewünscht.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

Similar Threads

  1. Barcode in externe PRTF
    By Jump4738 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06-10-06, 15:08
  2. Datenstruktur mit Mehrfachvorkommen
    By JP in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09-08-06, 08:35
  3. Datenstruktur
    By Bratmaxxe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24-07-06, 13:25
  4. Externe Prozeduren/Bindeverzeichnisse
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-07-06, 09:05
  5. Externe Datenstruktur dynamisch
    By Stefan_Sk in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16-12-05, 09:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •