-
Da Feldnamen zur Compilezeit in Adressen übersetzt werden, können Namen zur Laufzeit nicht dynamisch ermittelt werden.
Du kannst aber z.B. eine Tabelle mit Namen und Adressen initialisieren und diese Adressen dann per Value an das Programm übergeben, so dass diese die Adresse wieder als normale Referenz übernehmen.
Gegen die berühmten Pufferüberschreibungen musst du allerdings selber arbeiten:
d myflds ds
d fldname1 10 inz('NAME1')
d fldadr1 * inz(%addr(NAME1)
usw. usw.
Similar Threads
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-11-06, 11:01
-
By THH in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19-12-05, 10:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks