Hi Stefan,

Qualität hat nun einmal ihren Preis.
Man kann nicht Mercedes oder BMW fahren wollen, aber nur den Passat bezahlen wollen. Was fährt Dein GF eigentlich ?

Ich bin der Meinung, daß es (salopp formuliert) - sofern unternehmneskritische Anwendungen wie ERP oder WWS betroffen sind -auf ein paar Tausender beim Kauf nicht ankommt. Umgelegt auf die Laufzeit eines Systemes und die Arbeitsplatzkosten spielen sie keine Rolle.

Entscheidend sind die Stabilität und s t ä n d i g e Verfügbarkeit der Anwendung. Zumal dann, wenn wie es heute bei eCommerce Anwendungen sein sollte, ein OnlineShop integraler Bestandteil der ERP- oder WWS-Software ist.

Zum Thema IBM: Die Company hat sich neu positioniert. Nach der Modernisierung der Hardwareplattform AS/400 und dem Rückzug aus dem Lösungsgeschäft hat sie aus ihrer alles notwendige getan, um die iSeries erfolgreich werden zu lassen.

Was jetzt gefragt ist? Mutige IT-Entscheider, die die neue iSeries von Ihrem Grün-Schwarzen Dasein erlösen...


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von sho1:
Hallo,

Ich kenne die Plattform schon seit ´83 (IBM S/38) und bin eigentlich auch "überzeugt". Aber IBM tut alles um dieses System vom Markt wegzubekommen.

Man stelle sich vor: Ein Intel-Server eines sehr bekannten Herstellers mit 2 x 1,3 GHz Prozessoren, 2 x 18,2 GB SCSI-Disk, 512 MB RAM und 2 x 10/100 ETH-Adapter kostet gut 4.200 Euro.

EINE Platte 17,54 GB der AS/400 kostet rd. 3.800 Euro !!!

1 GB RAM iSeries/400 kostet 5.240,-- Euro !!!

Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.

Wie soll man das der Geschäftsleitung erklären?

Gruß
Stefan
[/quote]