@Baldur: frei nach Theorie wird ein Sync Point im Journal eingetragen und dafür dürfen keine Commit Definitions offen sein. Die Praxis lehrt, dass der ganze Scharmonz nicht funzt und man das ganze möglichst selber in die Hand nimmt: sprich die Applikation für die Sicherung anhält. Ohne Commit ist die ganze Sicherung m.E. im allgemeinen ohnehin nicht konsistent, wenn zur Zeit der Sicherung Datenbank Aktivitäten stattfinden.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von Fuerchau
Die Sperren werden erst NACH der Sicherung bzw. Ferigstellung des Synchronisationspunktes freigegeben.

Mit Commitsteuerung sollte es eigentlich auch funktionieren, da ja angeblich auf einer temporären Kopie der Daten gearbeitet wird. Allerdings ist dann eine Wartezeit erforderlich, da offene Commits nicht gesichert werden können.