Das CL habe ich erweitert um die Ermitteln des Users. Die Stored Procedure habe ich ergänzt um einen weiteren OUT-Parameter für ds obige CL für den User. Das klappt wohl.


Zitat Zitat von Birgitta
Das ist relativ einfach. Mit dem CL-Programm kannst Du Dich durch den kompletten Call-Stack hangeln. Einfach immer das ermittelte rufende Programm als aufgerufenes Programm übergeben. Das wird solange ausgeführt, bis Du den ersten Eintrag findest, der nicht mit Q anfängt. (Wenn Deine Programm-Namen allerdings mit Q anfangen hast Du verloren!)
Ich habe das so verstannden, dass ich eine Schleife in das CL einbauen kann, die solange durchlaufen wird, bis der ermittelte Aufruf-Name nicht mehr mit -Q- anfängt.

Den Wert aus &CALLER bringe ich dann nach &CALLED und wiederhole das SNDPGMMSG.

Bei der ersten Wiederholung des SNDPGMMSG kommt allerdings folgende Fehlermeldung:

PHP-Code:
 Job 060880/LUMU/LUMU_A im Subsystem QINTER in QSYS am 03.01.06 um 01:52:11 g   
 Nachrichtenwarteschlange LUDGER ist anderem Job zugeordnet
.                      
 
CPF2469 von TRIWERCL bei 2600 empfangen. (C D I R)                             
                                                                                
                       
Weitere Nachrichteninformationen                      
                                                                             
Nachrichten
-ID . . . . :   CPA0701       Bewertung  . . . . . . :   99       
Nachrichtenart 
. . . . :   Anfrage                                           
Sendedatum 
. . . . . . :   03.01.06      Sendezeit  . . . . . . :   01:53:26 
                                                                             
Nachricht 
. . . :   CPF2469 von TRIWERCL bei 2600 empfangen. (C D I R)       
Ursache . . . . . : Das CL-Programm TRIWERCL in Bibliothek MUHSTANPGM hat    
  einen Fehler bei Anweisung 2600 erkannt
Der Nachrichtentext für CPF2469   
  ist
Fehler aufgetreten beim Senden der Nachricht .. 

Was könnte die Ursache sein ?