-
 Zitat von Xanas
Also ist das keine gute Idee, ein Servieprogramm mit einer neuen Export Procedure mit der gleichen Signatur wie vorher zu erstellen?
1. Wird eine Prozedur hinzugefügt einem Service-Programm hinzugefügt, oder aus derm Service-Programm entfernt, ändert sich die Signatur.
2. Die Signatur kann sich ebenfalls ändern, wenn die Reihenfolge der exportierten Prozeduren verändert wird. Deshalb sollten neue exportierte Prozeduren immer am Ende der vorhandenen Quelle(n) eingefügt werden. Werden mehrere Module zu einem Service-Programm zusammengefaßt, sollte auch die Reihenfolge in der die Module aufgelistet werden beibehalten werden.
Auch wenn man mit Binder-Sprache arbeitet und die Signatur nicht erstellen läßt, sondern vorgibt, scheint intern eine andere Signatur verwendet zu werden.
3. Die Signatur kann sich ebenfalls verändern, wenn Parameter hinzugefügt oder entfernt werden.
 Zitat von Xanas
Der Grund dafür war/ist, dass sich die Signatur nicht immer wie erwartet ändert.
Wie bzw. wann erwartest Du denn, dass die Signatur sich ändert?
 Zitat von Xanas
Zum Beispiel hab ich zum Test mal ein Alpha Parameter in ein Numeric Parameter geändert, nach kompilieren, war aber immer noch die selbe Signatur, des halb ich mir ein Tool geschrieben, in dem ich entscheiden kann wann die Signatur geändert werden soll.
Wie änderst Du denn die Signatur?
Die beste Lösung (wenn man mehrere exportierte Prozeduren in einem Service-Programm zusammenfassen will) und nicht die Anwendung neu compilieren will, ist schon die Binder-Sprache zu verwenden. (Auch wenn Dieter das nicht so sieht!)
Es funktioniert, wenn man es korrekt macht!
Also:
1. Der alte Stand, also die zuvor exportierten Prozeduren als Previous sichern. Alle alten Stände sollten beibehalten werden.
2. Die Reihenfolge der exportierten Prozeduren sollte nicht verändert werden. Neue Prozeduren immer am Ende der Liste einfügen.
3. Da intern anscheinend sowieso eine andere Signatur verwendet wird, am besten die Signatur über das System erstellen lassen.
4. Level Check niemals auf *NO setzen
5. Die Binder-Quelle nur dann verändern, wenn eine Prozedur hinzugefügt wird.
Im Gegensatz zu vielen anderen, würde ich in einem Service-Programm nur genau 1 Modul registrieren. Neue Prozeduren immer in dieses Modul am Ende hinzufügen. Und lieber ein zusätzliches Service-Programm (z.B. mit einer Erweiterung im Namen MySrvPgm1) generieren.
Birgitta
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks