Da beim Call nur Adressen übergeben werden hängt die Verarbeitung bzw. Anzeige der Daten von der jeweiligen Definition ab.
Erwarte ich ein 10-Stelliges Feld, übergebe aber weniger, so habe ich automatisch Zugriff auf die "dahinterliegenden" Informationen. Übergebe ich längere Daten, habe ich keinen Zugriff darauf.

Die Anzahl der übergebenen Parameter kann ich irgendwo in der SDS erfragen. Dies funktioniert aber nur bei der Einstiegsprozedur.
Alle anderen Prozeduren müssen die Adresse des Parameters prüfen:
if %addr(parm) = *null // Parameter nicht übergeben
Ansonsten kommt es zu MCH-Fehlern beim Zugriff.

Nun zu deinem CALL:
Das CALL-CMD hat eine eifache Regel bei der Übergabe von Werten:
Ist die Zeichenkette kürzer als 32, werden 32 Stellen mit Leerzeichen gefüllt übergeben
Ist die Zeichenkette länger als 32, werden genauso viele Zeichen übergeben
Zahlen werden immer im gepackten Format dec(15, 5) übergeben.

Da du nun 100 Zeichen erwartest, aber nur 32 übergibst, hast du halt 68 Zeichen Schrott.