-
Der Performance-Vorteil ist nur minimal, da ACTGRP's nur beim Init etwas dauern.
Wichtig ist die Call-Reihenfolge bzw. Verwendung.
Häufig verwendete Programme können in einer eigenen gemeinsamen ACTGRP laufen, seltenere Aufrufe in einer eigenen.
Z.B.:
PGMA actgrp(A)
- call PGMC actgrp(X)
- call PGMD actgrp(X)
rclactgrp A
PGMB actgrp(B)
- call PGMC actgrp(X)
- call PGMD actgrp(X)
rclactgrp B
ACTGRP(C) bleibt also aktiv.
Es kommt auf das Design der Anwendung an, ggf. sind aber Service-Pgme performanter.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks