Dass die Datenbank mit REUSEDLT(*YES) langasamer wird kann ich absolut nicht bestätigen, da die freien Sätze nicht gesucht werden müssen sondern separat verwaltet werden und somit genauso schnell gefunden werden, wie am Ende der Datei.

Ausserdem entfällt die ständige Erweiterung der PF-Datei um x Sätze wenn sehr viele Sätze ständig hinzugefügt und wieder gelöscht werden.

Desweiteren habe ich mit RGZPFM das Problem, dass zu dieser Zeit ein weiterarbeiten mit der Anwendung nicht möglich ist. Wenn viele Dateien zu einer Anwendung gehören (was ja durchaus normal ist) kann der RGZPFM für die gesamte datenbank mitunter mehrere Stunden beanspruchen.

Ich habe mit REUSEDLT bisher nur allerbeste Erfahrungen ohne irgendwelche Performanceverluste.

Zum Thema LIFO/FIFO bei doppelten Schlüsseln: Auch dieses funktioniert weiterhin, da man ja bei einem RGZPFM auch die Keyfolge einer beliebigen zugehörigen LF angeben kann bleibt die LIFO/FIFO trotzdem erhalten.

Insbesonders bei Journalisierung bietet sich REUSEDLT(*YES) an, da ein RGZPFM per APYJRNCHG absolut nicht durchgeführt werden kann !