[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Hallo,
    der Beitrag ist schon etwas älter, aber dennoch aktuell. Ein Kunde von uns möchte, dass wir die physischen Dateien auf REUSEDLT *YES setzen. Meiner Meinung nach müssten alle Programme dahingehend untersucht werden, ob LIFO oder FIFO gelesen wird. Das wird ziemlich aufwendig. Selbst wenn eine LF gelesen wird, kann es sein, dass dies nicht in Reihenfolge geschieht (doppelte Schlüssel). Zusätzlich müssen die SQL's auf order by hin überprüft werden. Ich denke, da muss man höllisch aufpassen. Wie seht Ihr das?
    Danke.
    Gruß Klaus

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Es gibt ganz bestimmt Fälle wo ich LIFO / FIFO benötige aber bei Stammdaten etc. vermutlich nicht. Wenn es keine Spezialanwendung ist die eingehende Daten sequentiell verarbeiten muß dürfte es nicht ins Gewicht fallen.

    GG

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich denke auch, dass nur die Programme zu finden und zu prüfen sind, die Dateien rein sequentiell bearbeiten, hier könnte FIFO relevant sein.
    Bei KEY-Verarbeitung sollte es auf FIFO/LIFO nicht ankommen, sonst ist es ein Designfehler.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    @Mike
    Auch das ist nur bedingt richtig.
    Wird ein Tablescan durchgeführt, ist die Reihenfolge nach Satznummer.
    Kann auf Grund der Where-Klausel ein Index verwendet werden, so gilt dessen Reihenfolge.
    Somit kann ich bei einer PF ohne jedwede Schlüssel von einer Satznummernfolge ausgehen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    @Mike
    Auch das ist nur bedingt richtig.
    Wird ein Tablescan durchgeführt, ist die Reihenfolge nach Satznummer.
    Kann auf Grund der Where-Klausel ein Index verwendet werden, so gilt dessen Reihenfolge.
    Somit kann ich bei einer PF ohne jedwede Schlüssel von einer Satznummernfolge ausgehen.
    ... über die Brücke würde ich nicht drübergehen. Die Zugriffsstrategie kann von allem möglichen abhängen und sich sogar von Fall zu Fall ändern, mal von parallel Tablescan, Bitmap Indexierung und solchen Scherzen ganz abzusehen...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Danke. Die Antworten decken sich auch mit meinem Verständnis. Wir werden nach und nach die Dateien umstellen und uns die Programme dazu anschauen.

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Hi,

    wenn mit SQL die Daten per select ohne order by gelesen werden ist die Reihenfolge nicht gewährleistet.

Similar Threads

  1. Anzeige beim DSPPTF
    By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14-10-05, 11:44
  2. PF anlegen
    By Vicky-B in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06-10-05, 10:26
  3. Probleme bei PTF anlegen unter V5R2
    By jo400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-08-04, 16:12
  4. PTF über IPL anlegen
    By Wirnitzer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-08-02, 13:31
  5. DB2 RDB Datenbank anlegen??
    By Arbi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17-10-01, 11:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •