Lehrgänge kenne ich da auch keine, da es sich um API-Programmierung handelt.
Die API's, in welche man sich einklinken kann, sind über WRKREGINF anzusehen.
In http://publib.boulder.ibm.com/infoce...v5r3/index.jsp kann man entsprechende API's und deren Beschreibung sehen.
Selbst wenn es Lehrgänge hierzu gibt, helfen diese ja nur bei der Art der Programmierung aber nicht beim Konzept.

Das normale Dichtmachen ist über Objektberechtigung zu erreichen, sowie per IP-Einschränkungen externe Zugriffe zu erschweren.

Aber um z.B. ODBC-Zugriffe zu überwachen, muss man einen eigenen SQL-Analysator schreiben, da es hierzu keine API's gibt.
Wenn man dann Tools wie z.B. PCSACC/400 (ca. €4000/Maschine) heranzieht, wo ca. 15-20 Mannjahre Entwicklung drinstecken, kann man sich ja ausrechnen, wie lange (und damit auch teuer) eine Eigenentwicklung dauert.
Vom Testaufwand ganz zu schweigen.