-
Es bleibt bei QC2LE.
Allerdings ist der Aufruf etwas komplizierter, da teilweise by reference oder value aufgerufen wird:
call procedure "Name"
using by reference ...
by value ...
by reference ...
...
returning ...
CLI ist allerdings sehr unkomfortabel, da dieser nicht mit COBOL-Variablen zurechtkommt.
Vor allem Dezimalfelder müssen häufig als Char verarbeitet werden, was auch nicht so schön ist (stehen nämlich linksbündig ohne Vornull).
Da ist das mit dem SQLPKG erheblich eleganter (und auch einfacher) !
Similar Threads
-
By MikRom in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-08-05, 09:06
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 24-03-05, 14:36
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23-07-04, 08:41
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 16-04-04, 09:29
-
By rebe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26-09-01, 08:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks