[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    9

    Question IP-Adresse einer Outq auslesen

    Hallo,

    mit welchem Befehl / Option kann ich in CL eine Variable mit der IP-Adresse einer Outq befüllen.

    Oder anders gefragt, gibt es eine andere einfache Lösung um eine Lister aller outqs mit den dazugehörigen IP-Adressen zu erhalten?

    Mit bestem Dank im voraus
    Jürgen

  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    450
    Hallo Jürgen,

    CL-Command RTVOUTQD oder API QSPROUTQ sollten dich weiterbringen.

    Bruno

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Falls RTVOUTQD nicht verfügbar, per WRKOUTQ ... OUTPUT(*PRINT) ausgeben, den Spool in eine Datei ausgeben und dann auswerten.
    Das API ist sicherlich die komfortabelste Lösung.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Falls RTVOUTQD nicht verfügbar, per WRKOUTQ ... OUTPUT(*PRINT) ausgeben, den Spool in eine Datei ausgeben und dann auswerten.
    Das API ist sicherlich die komfortabelste Lösung.
    Habe ich mal neugieriger weise ausprobiert, wrkoutq... funktioniert ich bekomme einen Wunderschönnen Ausdruck.

    Aber den Verweis auf IP Adressen kann ich nicht herstellen bzw. Ableiten.

    Gibt es da noch einen ergänznden Befehl ?

    Mit freundlichen Grüßen AS400.lehrling

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Bruno Jakob
    Hallo Jürgen,

    CL-Command RTVOUTQD oder API QSPROUTQ sollten dich weiterbringen.

    Bruno
    Danke für die rasche Antwort,

    wir haben Version V5R3M0 im Einsatz und den CL-Command RTVOUTQD kennt unser Os400 nicht - wo bekomme ich dieses Programm ?

  6. #6
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    450
    Sorry, da habe ich nicht aufgepasst. Der Befehl RTVOUTQD ist nicht von IBM, sondern aus SPOOLMASTER von ROHA. Ist mir nicht aufgefallen, da er so schön IBM-Like aussieht.

    Du wirst dich da wohl mit dem API befassen müssen.

    Bruno

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    151
    Hallo Jürgen,
    wennDu ein Beispiel suchst zum API
    Retrieve Output Queue Information (QSPROUTQ) API
    schau mal hier nach: (RPGLE)

    I have a working example of the API, look for WRKRMTWTR on my page
    http://home.columbus.rr.com/jbmmdietz/iseries.html . The source is included
    in the save file.

    Bryan Dietz


    Gruss Holger

Similar Threads

  1. Kopien von neuen Spools einer OUTQ
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17-05-06, 13:42
  2. OKI Nadeldrucher unter V4R5 mit IP Adresse
    By Eric in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25-09-05, 21:56
  3. WINS bei AS400 abschalten bzw. unterbinden
    By cc in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-10-04, 22:49
  4. OUTQ auslesen in Outfile
    By psd-400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15-09-04, 21:25
  5. 2 Netzwerkkarten aber nur 1 IP Adresse ?
    By rcide in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-08-04, 13:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •