Zitat Zitat von ensoniq2k
Das ist meine Vorlage, von der ich zu lernen versuche:

************************************************** *******************
*
* VARIABELN FESTLEGEN
*
D A S 3 0
D B S 3 0
D UNTER S 8 3
D X S 15 0
*
*
hier werdend die Variablen definiert, dürfte klar sein
************************************************** *******************
* PROGRAMMSTEUERUNG
*
C EXSR PROGRAMM
*
C EXSR ENDE
*
die Subroutinen Programm und Ende werden aufgerufen
************************************************** *******************
* PROGRAMM
*
CSR PROGRAMM BEGSR
*
C START TAG
*
C *INKC IFEQ *ON
C GOTO PROG_END
C ENDIF

wenn *INKC an ist = (F3 gedrückt), denn GOTO Programmende.
*INKx (x steht für A-Y) sind die Anzeiger für die F-Tasten. KA = F1; KB = F2 usw. KO wird aber ausgelassen!!


C EXFMT FM01

Bildschirmformat FM01 wird ausgegeben
*
C A ADD B X

A und B wird addiert und in X gestellt

C X MULT X X

X wird mit X multipliziert und in X gestellt

C SQRT X UNTER

SQRT kenne ich nicht, soll da vllt SORT heissen?
*
C GOTO START

selbsterklärend

CSR PROG_END ENDSR

ende der Routine
*
************************************************** ***************
* PROGRAMM-ENDE
************************************************** ***************
*
CSR ENDE BEGSR
*
C MOVE *ON *INLR
*
CSR ENDSR
*
************************************************** ***************

Und das ist meine eigens kreierte Version:

*
************************************************** ***************
*
** BILDSCHIRMDATEI FESTLEGEN
*
DSPFTestSLCF E WORKSTN
*INKC IFEQ *ON
************************************************** *******************
EVAL *INLR = *ON
* VARIABELN FESTLEGEN
*
*
*

Also " EVAL *INLR = *ON "
bedeutet soviel wie "Beende das Programm", richtig?
mal eine kleine Erklärung zu deinem Programm