-
Dieser Paramter ist nur für remote Datenbanken gedacht, also wenn du eine andere AS400 hast.
Die Verbindung zwischen DB2-Datenbanken erfolgt immer mittels DRDA.
OS/400 nutzt DDM als Basis für DRDA.
1. *SNA
Das ist Standard, die Verbindung zwischen Datenbanken erfolgt über *SNA.
Hier ist nichts zusätzlich zu starten, SNA ist immer aktiv.
2. *IP
Hier muß der DDM-Server auf allen beteiltigten AS400-Servern gestartet sein.
Also STRTCPSVR *DDM.
Hast du das eingerichtet kannst du folgendes testen :
- eingeben STRSQL
- SELECT * FROM >remoteserver<.qiws.qcustcdt
- >remoteserver< mußt du durch den entsprechenden remote RDB-Eintrag ersetzen
- oder du benutzt : CONNECT TO >remoteserver<
Robi, nichts durcheinanderbringen :
DDM/DRDA ist ein Anwendungsprotokoll/-dienst und TCP/IP bzw. SNA/APPC ein Netzwerkprotokoll.
Viel Spaß
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 19. März 2002 editiert.]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks