Dieser Paramter ist nur für remote Datenbanken gedacht, also wenn du eine andere AS400 hast.

Die Verbindung zwischen DB2-Datenbanken erfolgt immer mittels DRDA.
OS/400 nutzt DDM als Basis für DRDA.

1. *SNA
Das ist Standard, die Verbindung zwischen Datenbanken erfolgt über *SNA.
Hier ist nichts zusätzlich zu starten, SNA ist immer aktiv.
2. *IP
Hier muß der DDM-Server auf allen beteiltigten AS400-Servern gestartet sein.
Also STRTCPSVR *DDM.

Hast du das eingerichtet kannst du folgendes testen :
- eingeben STRSQL
- SELECT * FROM >remoteserver<.qiws.qcustcdt
- >remoteserver< mußt du durch den entsprechenden remote RDB-Eintrag ersetzen
- oder du benutzt : CONNECT TO >remoteserver<

Robi, nichts durcheinanderbringen :
DDM/DRDA ist ein Anwendungsprotokoll/-dienst und TCP/IP bzw. SNA/APPC ein Netzwerkprotokoll.


Viel Spaß
Sven

[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 19. M&auml;rz 2002 editiert.]