-
Im Prinzip ist es egal.
Leider weis ich auch nicht welche Implementation besser/schneller ist.
*IP ist auf jedenfalls wesentlich neuer und *SNA läuft seit vielen Jahren, auch auf Mainframes (stabil).
Strategisch ist sicherlich *IP die bessere Wahl.
Es gibt aber noch ein Unterschied, der wichtig sein könnte :
Verbindungen (CONNECT) vom Typ 2 (*DUW) werden unter *IP erst ab V5R1 unterstützt.
D.h. Im Gegensatz zum CONNECT Typ 1 (*RUW) werden beim Umschalten zwischen verschiedenen remote Datenbanken die Verbindungen gehalten.
Es müssen also alle betroffenen Systeme (Quelle und Ziel) auf OS/400 V5R1 sein damit *DUW mittels *IP unterstützt wird.
Alle anderen Verbindungen (OS/400 < V5R1), müssen dann halt *SNA nutzen. D.h. man kann das ganze auch gemischt fahren.
Ich hoffe das hilft etwas!
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 22. März 2002 editiert.]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks