-
32bit-exe und QDLS
Hallo,
seit WindowsXP mit SP2 ist es nicht mehr möglich 32bit-exe Dateien direkt aus einer gemappten QDLS-Freigabe zu starten.
16bit-exe und Win2000 sind hiervon nicht betroffen.
Lapidare Antwort von IBM (Auszug):
... Traces show that the windows XP is attempting to create a file named:
\notepad.exe.Manifest when you open notepad.
This will never work in the QDLS file system. If the client needs to
open notepad on a network drive, they will need to use a more modern
file system then the old QDLS file system. It is permantently
restricted to using an 8.3 naming convention. ...
Kann man das Erstellen von Manifest-Dateien bzgl. des Microsoft-Netzwerk-Clients unterdrücken, oder hat jemand eine andere Lösung.
Was ich nicht verstehe ist, dass es die Erstellung von Manifest-Dateien (sind eigentlich versteckte XML-files) schon seit WinXP ohne SP gibt.
Gruss Sven
-
Leider gibts da keine direkte Lösung.
Stelle deine QDLS-Ordner auf IFS-Verzeichnisse um und passe deine Freigaben entsprechend an.
-
Der Witz ist, IBM verweist weiterhin auf KB-Artikel :
http://support.microsoft.com/default...;en-us;Q316625
Und hier steht das das Problem für WinXP SP1 gefixt wurde.
(Hier allerdings im Zusammenhang mit WinNt 4.0 Server)
Schön für WinXP SP1, weil damit gehts noch.
Gruß Sven
-
Das liegt aber ehe an XP, da der Fehler zur Erstellung des Manifests ignoriert wird.
Allerdings frage ich mich, wo denn diese Automtik festgelegt wird. Wenn ich eine .exe starte, taucht keine .manifest bei mir auf, also muss das irgendwo ein-/ausschaltbar sein.
Du kannst alternativ im XP die Themes abschalten (also wieder WindowsStandard), dann werden keine Manifeste mehr srstellt.
-
Das löst nicht das Problem.
Der Windows-Netzwerkclient sucht auch mit abgeschalteten Themes nach einer Datei <programm>.exe.manifest auf dem Netzwerklaufwerk.
Der AS/400 SMB-Server (Netserever) liefert dann unzulässige Funktion zurück, da ja so ein Name im QDLS nicht zulässig ist. (anstatt Objekt nicht gefunden)
Und damit hat dann wiederum der Windows-Netzwerkclient ein Problem und liefert prompt "unzulässige Funktion".
Sven
-
Dann bleibt halt nur der Weg auf IFS umzustellen.
Similar Threads
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 08-12-06, 19:14
-
By procher in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 20-10-06, 07:50
-
By johann_krieg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06-10-06, 11:43
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 22-05-06, 18:59
-
By Andreas K in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03-03-05, 15:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks