Vergiss es einfach, es wäre vielleicht für dich rein privat ein nettes Projekt, aber ohne jeglich Aussicht auf Vervielfältigung. Die CISC-Maschinen sind bis du damit fertig bist, ausgestorben. Und ich weiß nicht, wie viel Zeit du darin vergebens investieren willst.

Ausserdem wird die AS/400 in einem sog. Schichtenmodell betrieben. Die Hardwareschicht wurde von IBM noch nie veröffentlicht sondern nur das sog. Maschinen-Interface (MI). Dieses MI wird mit den LIC (License-Internal-Code) geladen bevor das eigentliche OS drauf kommt. Und hier steckt schon eine wesentliche Lizenz !

Das MI ist eine 128-Bit-Architektur, so dass alle Programme von den alten CISC bis zu den neuen RISC kompatibel sind, da nicht für die Rechnerarchitektur entwickelt wurde.

Beim PC ist das halt anders. Setze ich ein Programm für Intel auf läuft das nicht für MAC. Verwende ich spezielle Windows3.11-Befehle habe ich heute unter 2000/XP Probleme. Selbst bei der sog. Source-Kompatibilität habe ich schon Probleme, je nach dem welchen Compiler ich einsetze.