Hallo,

das könnte zum FuE Projekt werden, da OUTQs nicht auf transparent Data ausgerichtet sind. Das laden aus dem IFS und das ganze Gedöns stellen weniger das Problem dar (da gibt es auch was auf meiner Open Source Seite: INSTREAM)

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von Souljumper
Ich habe recht viel mit Druckern zu tun, auf denen ich regelmäßig neue Logos aufflashen muss.
Das ganze passiert derzeit über eine Batch-Datei die ich starte, die mir dann die benötigten Txt und Tec Dateien auf den LPT1 Port jagen und den Drucker beflashen. Klappt soweit auch gut.

Allerdings ist angedacht, dieses Batch Programm abzulösen und auf der AS400 einen Spool zu erzeugen und dann von dort aus zu flashen. Hintergrund ist, das die Drucker zwar alle an der selben AS400 angeschloßen sind, aber teilweise ein paar Kilometer voneinander entfernt stehen.
So könnte man einfach eine Spool erzeugen und diese auf alle betroffenen Drucker jagen.

Hab mir das so vorgestellt, das ich die benötigten txt und tec dateien ins IFS der AS400 lege und mir dann ein RPG programm schreibe. Dieses soll mir eine Spool erzeugen, in dem dann die informationen aus den txt und tec dateien enthalten sind.

Frage ist jetzt, ist das "so" einfach wie ich mir das vorstelle? Da die Dateinamen fix sind, wäre mir auch geholfen wenn ich einfach Dateien aus dem IFS der Reihe nach laden könnte und dann nacheinander auf eine Outq schicken könnte - wie aufwändige wäre das?