[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    10

    Bezeichnung des Satzformates

    Hallo Forum,

    in welcher Datenbankdatei steht die Bezeichnung des Satzformates? Ich glaube ich bin Blind, den die ganzen QADBXREF usw. habe ich eigentlich alle durchsucht. Eigentlich wollte ich die Bezeichnung per SQL ermitteln und nicht mit DSPFFD in OUTFILE oder mit einem API arbeiten. Hat jemand eine Idee wo die Beschreibung des Satzformates zu finden ist?

    Gruss und Danke
    Ralph

  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    42
    in der QADBKFLD

    Gruss
    WL

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    10
    Hallo WL,

    dort stehen nur die Schlüsselfelder. Ich benötige aber die Satzformatbeschreibung.
    Im DSPFFD steht die unter "Formattext".

    Gruss
    Ralph

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    218

    streiche k setze i

    QADBIFLD

    lg
    hans-joachim

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    10
    Hallo Hans-Joachim,

    in der QADBIFLD stehen die Felder je Satzformat. Ich benötige aber die Beschreibung ( den Text) des Formates. Also das, was man in der DDS auf Ebene des Satzformates mit TEXT('xxx') angibt.

    Gruss
    Ralph

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    218

    dspffd qadbifld

    felder: dbitxt - text für feld 50 char (varsize?)
    dbihdg -feldüberschriften 60 char (varsize?)

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    10
    Es geht mir nicht um die Texte zu den Feldern. Das die in der QADBIFLD stehen weis ich. Was ich benötige ist die Bezeichnung des Satzformates.

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    218
    sorry,
    dann hilft wohl nur quslrcd-api mit rcdl0200

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    10
    Tja,

    und genau das wollte ich eigentlich vermeiden. Trotzallem muss ja auch der API die Daten irgendwo herholen.

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das API holt die Informationen aus dem Objekt selbst.
    Dafür sind die API's da.
    Für SQL ist die Information nicht relevant, da sie AS/400-spezifisch ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Cursorpositionierung nach Auswahl des letzten Subfilesatzes!
    By CrazyJoe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02-10-06, 10:01
  2. Sprache des Betriebssystems ändern XP
    By intelinside in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-07-06, 09:00
  3. Rechte für den Start des WAS
    By Christian.Hesse in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-07-06, 08:35
  4. Subfilepositionierung bei der Ausgabe des Steuersatz mit WRITE
    By timeless in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-05-06, 06:37
  5. SQL: Suchen des Sonderzeichens %
    By ZakOyten in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-04-06, 11:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •