-
Eine Krücke wäre folgendes:
- Eine Outq mit anhängender DTAQ erstellen
- Die zu schützenden Spoolausgaben in diese Outq leiten
- Ein Programm erstellen, welches dann die Spooleinträge nach dem Eintreffen in der Outq mit dem Befehl SNDNETSPLF an einen Bestimmten Benutzer "sendet" und danach den Original-Spool löscht
Damit gehört der Spool dann dem Benutzer an den gesendet wurde und der ursprüngliche User hat (wenn er nicht die entsprechenden Sonderrechte bestitzt) keinen Zugriff mehr auf den Spool.
Lücke in dem ganzen ist die Zeit zwischen dem Eintreffen des Spools in der Outq und dem Löschen. Je nach Größe des Spools und CPW des Systems kann es einen Moment dauern bis das Spool für den User "weg" ist.
Gruß
Jörg
Similar Threads
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20-10-06, 07:45
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 12-10-06, 11:22
-
By Jenne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 05-07-06, 14:23
-
By Pmartsch in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-02-05, 09:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks