[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121

    Question AS/400 /Router beut immer wieder eine Verbindung auf

    moin moin,

    wie finde ich herraus, wer an folgendem problem schuld ist, und ich es gegebenfalls abstellen kann.

    von unserer AS starten wir ein PASTHR zu einem Kundensystem. Die Verbindung wird über einen BINTEC-Router in unserem Netz über ISDN zum Kunden aufgebaut. Dort ist ebenfalls ein BinTec-Router im Netz. Das klappt so weit auch alles ganz gut. Nach 60 sec. ohne datentransf. beendet er die Leitung (so wie er es auch laut config des routers machen soll).
    mache ich nun ein sndnetf (ist via sna over ip), führt er diesen aus. wenn er nun fertig ist, baut er nach 60 sec. die leitung ab, wartet dann 5 min, baut die leitung auf, hält sie 60 sec. und wartet dann wieder 5 min, .....
    den spaß hält er auch ein ganzes wochenende durch (telekom freut sich).
    schaltet man den router mal über nacht aus (in der zeit werden beide systeme einmal IPL gemacht) und am nächsten tag wieder ein, so baut er die leitung wieder ganz brav nur auf, wenn man sie braucht. sobald ein SNDNETF wieder läuft, fängt er das spielchen mit den 5 min. an.
    wie kann ich nun herraus finden, was genau die ursache ist (cfgtcp, verteilerschlange, ...) ?
    jemand ne idee???

    gruß ronald

    nachtrag
    nachdem ich nun mal den router wieder ausgeschaltet habe, bekomme ich im job QTCPIP einen TCP2615
    TCP/IP-Gateway 192.168.1.4 kann nicht erreicht werden.

    also irgendwer will uff den router, nur wer ist hier die frage

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.336
    Das Problem ist hier die SNA-Welt.
    Beim Erstellen von APPC-Controllern/-Devices wird unter anderem die Knotenart definiert.
    Hierfür gibt es *NETNODE/*ENDNODE/*LENNODE.
    SNA führt intern sog. CP-Sitzungen (ControlPoint) bei END- und NETNODES um ggf. ein SNA-Routing durchzuführen (APPN).
    Wenn du z.B. beim WRKCFGSTS *CTL ZIELSYSTEM mit der Auswahl 9 den Modusstatus betrachtest (bei aktiver Verbindung) wirst du neben dem Standardmodus BLANK (für PASSTHRU/SNADS) auch den Modus SNASVCMG (SNA-ServiceControlPoint-Manager) finden.
    Dieser ist für das Wiederaufnehmen der Verbindung verantwortlich.
    Ändere die CTL-Beschreibung auf *LENNODE, da dieser keine CP-Sitzung unterstützt.
    Die 2. Alternative ist die Einehiten mit APPN(*NO) zu erstellen, was allerdings beim STRPASTHR zu genaueren Angaben des Zieles zwingt.
    Auch SNADS muss dann bezüglich der Standorte geprüft werden.

    APPN ist für mich schon etwas her, deshalb krieg ich nicht mehr alles zusammen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    hm danje erstmal,

    bei dem controler ist *LENNODE eingetragen. ich habe auch festgestellt, wenn ich den controller abhänge und wieder anhäge habe ich auch ruhe.
    ich werde mit das mit den APPN(*NO) mal durch den kopf gehen lassen

    gruß ronald

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.336
    Püf mal den Parameter: "APPN CP Sitzungsunterstützung . CPSSN(*NO)"
    Falls dieser auf *YES steht, auf *NO ändern, dann müsste es gehen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    hmm, wenn du mir jetzt noch nen tipp gibs, wo ich den finde, dann prüfe ich den mal

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.336
    Tschuldige: CHGCTLAPPC !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    da habe ich aber net diesen parm
    PHP-Code:
                       St.Einheitenbändern (APPC) (CHGCTLAPPC)
                                                                
    Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.                  
                                                                
    Steuereinheitenbeschreibung  . . CTLD       >   ANYCTL      
    Bei IPL anhängen 
    . . . . . . . . ONLINE         *YES        
    APPN
    -fähig . . . . . . . . . . . APPN           *YES        
    Ferne Netzwerk ID  
    . . . . . . . RMTNETID       *NETATR     
    Ferner Kontrollpunkt 
    . . . . . . RMTCPNAME      ANYNET      
    Art des fernen APPN
    -Knotens  . . NODETYPE       *LENNODE    
    Branch Extender
    -Aufgabenber. . . BEXROLE        *NETNODE    
    APPN
    /HPR-fähig . . . . . . . . . HPR            *NO         
    HPR
    -Pfadwechsel  . . . . . . . . HPRPTHSWT      *SAME       
    APPN
    -Übertrag.-Gruppennummer . . TMSGRPNBR      1           
    Einheit automatisch erstellen  
    AUTOCRTDEV     *ALL        
    Einheit automatisch löschen  
    . . AUTODLTDEV     1           
    Benutzerdefiniert 1  
    . . . . . . USRDFN1        *LIND       
    Benutzerdefiniert 2  
    . . . . . . USRDFN2        *LIND       
    Benutzerdefiniert 3  
    . . . . . . USRDFN3        *LIND       
    Wiederherstellungsbegrenzung
    :    CMNRCYLMT                          
      Zählergrenze 
    . . . . . . . . .                2                   
      Zeitintervall  
    . . . . . . . .                5                   
    Nachrichtenwarteschlange 
    . . . . MSGQ           *SYSVAL             
      Bibliothek 
    . . . . . . . . . .                                    
    Text 'Beschreibung'  . . . . . . TEXT           'AnyNet - Controler' 
    oder ist das der APPN

    Gruß Ronald

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.336
    Der Parameter hängt stark von der Art des Controllers ab.

    CRTCTLAPPC CTLD(TEST)
    LINKTYPE(*LAN)
    SWTLINLST(MYLIN)
    INLCNN(*DIAL)
    CPSSN(*NO)
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
  2. Datei von S/36 auf AS/400 holen
    By WeKaSys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-11-06, 17:34
  3. AS/400 ruft MRxSmb Fehler auf WinXP SP2 hervor
    By sjuerges in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17-08-06, 12:12
  4. PC Daten auf AS/400 sichern ???
    By muadeep in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15
  5. Verbindung von Win98 auf AS/400 Unterordner
    By qiwi2000 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17-10-01, 09:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •