-
Job-Calls von Java-Programmen auf der AS400
Hallo alle miteinander,
meine Lieblings-AS400 macht mir immernoch Probleme. :-(
Deswegen habe ich eine neue Frage: Wenn ich von Java aus mit einem ProgramCall-Objekt mit der run()-Methode ein Programm auf der AS400 ausführe:
- Wo läuft es?
- Wo kann ich es sehen?
- Wie kann ich es sehen?
- Wie kann ich sehen, wer es gestartet hat?
- Kann ich an deren Priorität drehen?
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Christian
-
Zugriff über das Verbindunger Klasse AS400 werden von den Jobs QZHQSSRV abgehandelt.
Auch hier hilft es den User bei der Anmeldung (für die AS400 Verbindung)
mit WRKOBJLCK OBJ(User) OBJTYPE(*USRPRF) zu suchen.
Programme kann man aber auch über die DB-Verbindung aufrufen.
Robert P.
-
Hallo Robert,
den Prozeß dazu habe ich gefunden, ebenso wie die Infos, was dem Benutzer alles gehört. Vielen herzlichen Dank.
Das man Programme auch mit einer Datenbankverbindung aufrufen kann, hatte ich vermutet, aber noch nie probiert. Die Java-Clients, die ich hier im Einsatz habe, rufen verschiedene RPG-Programme auf der AS400 auf, nachdem das damals als schneller und performanter angesehen wurde, als das Schreiben mit Insert und Update. Ich habe bisher den Vergleich noch nicht gemacht, kann diese Aussage also nicht bewerten.
Irgendwie scheine ich doch bei meiner Problemsuche auf dem falschen Pfad zu sein...
Viele Grüße
Christian
-
 Zitat von Christian.Hesse
...
Das man Programme auch mit einer Datenbankverbindung aufrufen kann, hatte ich vermutet, aber noch nie probiert.
PHP-Code:
stmt.execute("{{call TSTSNDCL ('Testnachricht4')}}");
funktioniert z.B. (geht bei JDBC auch ohne die geschweiften Klammern)
Sauberer ist es, eine stored Procedure über das Programm zu legen. Das hat auch den Vorteil, dass man Parameter zurückbekommen kann:
PHP-Code:
CREATE PROCEDURE LASOBJ/LAS01SP ( INOUT FILE CHARACTER(8), INOUT AUFTR CHARACTER(6), INOUT STAT CHARACTER(4)) RESULT SETS 0 EXTERNAL NAME LASOBJ/LAS01CL LANGUAGE CL PARAMETER STYLE GENERAL
Im obigen Beispiel wird die stored Procedure LAS01SP über das CL-Programm LAS01CL gelegt.
Frage: Habt ihr auch ODBC-Anwendungen? (auf der AS/400 sind die gleichen Dienste für ODBC und JDBC verantwortlich)
Das ganze Problem dürfte sich aber erst gar nicht stellen, da ein DB-Insert bzw. Update (mit unique Key) normalerweise nichts langsames ist.
Ich denke, dass da bei den Tests (SQL vs. Calls) irgendwas nicht optimal war (Autocommit, ext.Metadaten, zuviel geclosed, zuwenig geclosed, keine PreparedStatements, immer neue Klasse ....)
Robert P.
Similar Threads
-
By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-05-09, 19:50
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
-
By stephanr1 in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20-07-06, 14:00
-
By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 04-07-06, 11:52
-
By Bratmaxxe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29-06-06, 10:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks