-
iSeries Access interner Lizenzfehler
Hallo zusammen,
ch habe "iSeries Access für Windows" auf Terminalserver mit Windows 2003 inst.
Nach einem Upgrade von V5R2 auf V5R3 erhalte ich bei der Anmeldung folgenden Fehler:
"CWBLM0011 - interner Lizenzfehler aufgetreten, Rückkehrcode 6211".
Nach Diagnose mit dem Tool "folders.exe" habe ich festgestellt, das versucht wird, in den Personal Folder (eigene Dateien) eine Datei .cwblmsrv.pid zu schreiben.
Durch eine Systemrichtlinie meinerseits ist dieser auf ein Netzlaufwerk umgebogen, damit in den MS Office-Programmen beim Öffnen gleich die Root der Datenverzeichnisse angezeigt werden. Und an dieser Stelle gibt es nur Lese-Rechte.
Gibt es eine Möglichkeit, hier zweigleisig fahren zu können, damit jedes Programm das bekommt, was es braucht ?
Oder kann das Schreiben auch im Homeverzeichnis des Users passieren ? Lässt sich das in iSeries Access irgendwie bewerkstelligen ?
Was macht diese .pid-Datei eigentlich ?
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Ich sage schon im voraus vielen Dank.
Viele Grüße
L. Brunnhuber
-
Gegenfrage:
Warum darf in das eigene Verzeichnis nicht geschrieben werden ?
Mehrere User sollten sich kein Verzeichnis "Eigene Dateien" teilen.
Für Office o.ä. Programme kann man ja in den Menü-/Desktopeinträgen das Arbeitsverzeichnis angeben, so dass dieses automatisch beim 1. Aufruf von Open/Save ausgewählt wird.
-
Vielen Dank für deine Antwort.
Es hat schon jeder User sein eigenes Verzeichnis "eigene Dateien".
Jedoch sollen die Anwenderdaten dort nicht gespeichert werden, darum wurde per Richtlinie definiert, das Personal Folder jetzt Laufwerk L: ist, und so wird es in Office bei den Dateiablage-Optionen auch angezeigt.
Nun bedient sich iSeries Access auch des Personal Folders und aufgrund der Umlenkung kann diese .pid-Datei dort nicht geschrieben werden.
Meine Office-User werden mir allerdings etwas husten, wenn ich denen den zentralen Ort der Dokumente beim Öffnen/Speichern wegnehme.
Ich meine aber, das mein Problem auch bei anderen auftreten müsste, weil wer gibt nur wegen des Kompromisses mit iSeries Access einen Ort für Office-Dokumente vor, z. B. Homeverzeichnis, der zur Speicherung nicht verwendet werden sollte, siehe zentrale Datenhaltung.
Viele Grüße
L. Brunnhuber
-
Umgekehrt wird eher ein Schuh draus.
Wer sperrt schon das Verzeichnis "Eigene Dateien" gegen das Schreiben, auch wenn es umgebogen wird.
Allerdings sagt mir die .pid auch nichts, da sie bei mir nicht existiert.
-
Sorry, ich schon wieder.
Vielleicht bin ich falsch verstanden worden.
Aber wenn ich nicht möchte, das 300 Office-User ihre Anwenderdaten in ihrem Profil\eigene Dateien speichern bzw. um zu vermeiden, das Firmen-Datennetzlaufwerk immer wieder hersuchen müssen, dann mache ich das mit Richtlinie.
Damit bekommt jeder das Datenlaufwerk und kann auf die darunterliegenden Verzeichnisse gemäß seiner Berechtigung zugreifen.
Ich verstehe nicht, das iSeries Access unbedingt auf dem Verzeichnis eigene Dateien herumreiten muss. Und das ist doch mein Problem und nicht die Umbiegung für Office.
Ich meine außerdem, das man die .pid-Datei nur im Falle einer Lizenzprüfung sehen würde und dann wahrscheinlich nur kurz und nur alle par Wochen.
Aber bitte, wie bewerkstelligt Ihr das: eigene Dateien für und nur für iSeries Access, wenn es denn so sein muss und vorgegebenes Laufwerk für Office über Richtline ?
Viele Grüße
L. Brunnhuber
-
Mit "Eigene Dateien" kann unser User machen was er will. Diese bleiben auch lokal.
Für die Sicherung ist jeder selber verantwortlich.
Möchte er seine Daten gesichert haben, dann soll er sie auf die entsprechenden Freigaben (Server) verteilen.
Das bevorzugte Arbeitsverzeichnis kann er ja selber innerhalb von Office einstellen (je nach Modul auch unterschiedlich, Excel hierhin, Word dahin usw.).
Für CA kann man noch die Sitzungsprofile zentral über die iSeris-Eigenschaften, Register 5250 verallgemeinern.
Ansonsten gibts halt für jede Anwendung unterschiedliche Einstellungen.
Zur Not kann man ja den Speicherbereich für einen User limitieren, was ggf. bis zum Systemstillstand geht (Internetzugriff und Cache).
-
Lizenzfehler; iSeries Access für Windows
Hallo Herr Brunnhuber
Im letzten Jahr hatten Sie folgende Fehlermeldung;"CWBLM0011 - interner Lizenzfehler aufgetreten, Rückkehrcode 6211" in diesem Forum aufgegeben.
Nun haben wir in unserem Betrieb genau die gleiche Fehlermeldung.
Könnten Sie mir mitteilen, wie Sie das Problem lösen konnten?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Roland
-
Servicepack ISeries Access auf PC installieren
Hallo Roland,
da fehlt auf dem PC das aktuelle Servicepack ISeriesAccess.
-
Client Access für Windows
Hallo Tarasik,
habe gestern Abend das neueste ServicePack installiert. Nun funktioniert es.
Vielen Dank für Deine Antwort
Roland
-
Und 5 Jahre später, doch der selbe Fehler...
Hallo zusammen,
jetzt habe ich den selben Fehler wie bereits einige vor vielen Jahren vor mit.
;"CWBLM0011 - interner Lizenzfehler aufgetreten, Rückkehrcode 6211"
Der Fehler tritt nur auf einem Arbeitsplatz auf und das hier habe ich bereits versucht:
-Neuinstallation AS400 für Windows
-Update auf die aktuelle Servicepack ISeriesAccess Version
-Instalaltion und Aufruf als Admin
-In den "System i Access für Windows- Eigenschaften" unter "Andere" bei Minuten den Wert auf 0 o. 1 gesetzt
-Das gesamte Internet nach einer Lösung durchsucht O,o
Wenn hier noch jemand eine Idee hat wär das echt ne große Hilfe!
Danke im Vorraus!
Gruß Vigi
-
Hallo Vigi
Hat doch einige Hinweise im iNet. Persönlich würde ich das Ganze nochmals deinstallieren und mit einem Regedit die Registry prüfen, die CA-Einträge bereinigen und nochmals neu installieren. Eventuell brauchst du auch noch den neusten VCREDIST.
siehe:
IBM - CWBLM0011 Error Message with Client Access Emulation or Data Transfer
"Vcredist.exe" installiert die neuesten Laufzeitkomponenten für Visual C++-Anwendungen
-
Geschafft!
Nach langem hin und her, Viren prüfen, Registry reinigen und Neuinstallationen ist die Lösung so banal. Doch für andere, die ggf auch noch das Problem haben die Lösung.
Nach dem zurücksetzten der IP und des Netzwerkcontrollers und das umstellen auf eine dynamisch bezogene IP konnte das Problem behoben werden.
Lizenzfehler also, mkay....
Similar Threads
-
By Peterd in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21-12-06, 13:49
-
By elsing in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 13-11-06, 16:20
-
By njaclogoo in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18-08-06, 10:17
-
By Unwissender in forum NEWSboard Windows
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03-07-06, 15:01
-
By kruxelwuz in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26-06-06, 16:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks