[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    6

    Fragen zu XML und AS400

    Hallo zusammen,

    wir wollen nun verstärkt XML für den Datenaustausch verwenden.
    Kann jemand von den Forumteilnehmern Lehrgänge empfehlen? Welche Literatur zum Thema XML und AS400 ist emfehlenswert? Welches sind die schlimmsten Anfängerfehler?

    Gruß
    Volker Grebner

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    177

    Wink

    Hallo,

    für XML Grundlagen empfehle ich das Buch "XML in der Praxis" (Behme/Mintert). Bei amazon.de teilweise auch gebraucht sehr günstig zu erhalten.

    Bzgl. Schulungen kommt es drauf an wo man hin möchte, schwierig pauschal zu beantworten.

    Weitere Auskünfte gerne direkt bei mir.

    Viele Grüße

    Andreas Göring

    P.S. Wir bieten zum XML-Datenaustausch unser Produkt "i4XML" an, siehe www.goering.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Hallo Volker,

    der ganze Hipe um XML ist eigentlich nichts
    anderes als das man stinknormale textdateien verarbeitet.
    Das kann mit etwas geschick auch mit RPG erfolgen.

    Selbstverständlich hat eine XML Datei einen gewissen
    Aufbau.

    Also lese dich erstmal in das Thema ein. Es ist nicht so schwierig.
    Gruss
    Michael

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Der Spruch hätte auch von mir sein können.

    Hatte ähnliche Gedanken im Kopf, habs mir bloss verkniffen, sowas zu schreiben.

    Ist nur leider oft so, dass es Unternehmen gibt, die ab einer kritischen Grösse eben nicht mehr so laufen...
    Da hängen dann mehrere Kopfnicker in der Befehlskette und die wollen sich natürlich absichern.
    Und dann kommen eben tolle Programme und Tools ins Spiel.
    Wobei ich damit nix gegen Andys Programme oder sonstjemanden sagen wollte.
    Gibt für alles ne Berechtigung...
    Abgesehen davon, dauert so ne Eigenentwicklung manchmal, und die Zeit spielt oft ne grosse Rolle.

    Aber so grundsätzlich stimme ich dem Vorredner zu.
    Erst mal schlau machen, dann die Beispiele anschauen und schauen, was genau gefordert ist...

    k.

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    177

    Cool

    Hi Michael,

    ....und RPG ist auch nur eine stinknormale Programmiersprache ;-)

    Spass beiseite, es kommt halt einfach drauf an, was man machen möchte.

    Spätestens wenn es darum geht komplexe Strukturen einzulesen, also nicht nur simple und einstufige files, kann man m.E. nicht mehr von stinknormal sprechen.

    Liebe Grüße

    Andi

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von andigoering
    Spätestens wenn es darum geht komplexe Strukturen einzulesen, also nicht nur simple und einstufige files, kann man m.E. nicht mehr von stinknormal sprechen.
    Moin Andi,
    wie Recht Du hast... ich kenne das aus Zeiten von EDIFACT; das ist auch nur eine "normale" Datei, die man auch mit einem simplen Basic-Programm erzeugen oder auslesen kann. Aber ab einer gewissen Struktur wirds schon heikler.

    (Irgendwo habe ich noch einen Quellcode für einen EDIFACT-Konverter, den ich mal in TurboPascal 3.01 für DOS geschrieben habe. Wenn ich da heute reinschaue, dürfte mir übel werden, aber es hat für zig Grosskunden funktioniert...)

    -h

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    XML ist zwar nur eine Textdatei, allerdings ist der Aufbau inzwischen schon so komplex, dass es für Eigenentwicklungen doch etwas mühsam ist.
    Das Grundprinzip ist zwar denkbar einfach, aber auf Grund der gewaltigen Erweiterungen haben sich für einzelne Bereiche schon Standards herauskristallisiert.

    XML besteht inzwischen aus einer 2-Teilung:
    - der Definitionsbeschreibung (im XML-Format, was auch sonst)
    - den Dateninhalten

    Dadurch kann ein Parser aufgrund der (im Header des XML benannten DTD) einen Validity-Check durchführen. D.h., dass neben den Begriffen (Tag's) auch die freidefinierten Schlüssel und Attribute auf Inhalt und Ausprägung prüft.
    Somit ist dann ein konsistenter Inhalt gewährleistet.

    Beim EDIFAKT gibt es etwas ähnliches, nämlich die Daten selber (80-stelliges Lochkartenformat) sowie die Beschreibung, so dass der Konverter die Daten extrahieren bzw. zusammenbauen kann.

    Nur wenn sich beide Seiten (also Empfänger und Sender) auf einen gemeinsamen Standard geeinigt haben, ist ein sicherer Datenaustausch möglich.

    Wer mit MS-Office und IE ab 5.5 arbeitet kann sich ein ganz einfaches Beispiel ansehen:
    - Speicher eines Excel-Sheets als XML mit der Endung xml
    - Ansehen der Datei über den IE
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Tape von einer AS400 von anderer AS400 aus nutzen?
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 19:28
  2. Druckereinrichtung auf AS400?
    By stephanr1 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20-07-06, 14:00
  3. XML auf AS400?
    By Binford in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-03-06, 15:28
  4. AS400 Operatorin sucht Stelle im Raum Frankfurt
    By NixWisserin in forum NEWSboard Server Job
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-02-05, 17:51
  5. Ein paar Fragen zum Thema CPW der AS400 ?
    By Carsten in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-01-02, 15:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •