Hallo,

wenn Du unbedingt RPGIII mit dynamischem SQL, dann hast Du keine Chance! 255-Zeichen für einen SQL-Befehl sind das Limit!

Wir haben uns vor Jahren an diesen Restriktionen die Finger gebrochen und mussten dann mit ein paar Tricks statisches SQL verwenden. Die meisten Anforderungen können mit statischem SQL realisiert werden. Ausserdem ist die Performance mit statischem SQL besser, da die Syntax-Prüfung bereits zum Compile-Zeitpunkt und nicht erst zur Laufzeit erfolgt. Ausserdem werden die Zugriffs-Pläne beim statischen SQL im Programm-Objekt gespeichert und können bei folgenden Aufrufen zur Optimierung herangezogen werden.

Was spricht dagegen RPGIV mit embedded SQL zu verwenden?
Eigentlich ist RPGIII seit 10 Jahren tot (bzw. wird seit 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelt) und damit m.E. auch für eine Projekt-Arbeit nicht das Gelbe vom Ei!

Bei RPGIV können die SQL-Befehle bis zu 35767 Byte lang sein.

Birgitta