[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Thema: Raid

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von BenderD
    Hallo,

    zu RAID 6:
    da braucht man pro Set zwei zusätzliche Platten (bei RAID 5 nur eine) woraus sich folgendes ergibt:
    - teurer als RAID 5 (eine Platte mehr pro Set)
    - billiger als RAID 1 (wenn man mindestens 5 Platten zusammen konfiguriert)
    - langsamer als RAID 5
    - sicherer als RAID 5
    - weniger sicher wie RAID 1

    Dieter Bender
    Wo ist dan der Sinn von Raid6 ??

    Okay eine höhere Redudanz ist immer wertvoll , aber wenn die Performance darunter leidet ist das Mist !!

    Denke da an Systeme wo 100 oder mehr Arbeitsplätze via Netzwerk dranhängen und sich mit SAP oder ähnlichem Beschäftigen.

    PS: Nochmals Danke für die klare Darstellung in sachen Raid

    Mit freundlichen Grüßen AS400.lehrling

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Zitat Zitat von AS400.lehrling
    Wo ist dan der Sinn von Raid6 ??
    Wurde doch oben beschrieben. Es siedelt sich auf der Kostenseite zwischen RAID5 und RAID1 an. Sicherer ist es als RAID5, aber halt ein bissel langsamer und teurer.

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    man muss immer das gesamte System (Hardware und Software) betrachten.

    RAID 6 könnte eine Option sein wo man viel CPU braucht, aber wenig schreibt und hohe Sicherheitsanforderungen in Bezug auf Verfügbarkeit hat.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von AS400.lehrling
    Wo ist dan der Sinn von Raid6 ??

    Okay eine höhere Redudanz ist immer wertvoll , aber wenn die Performance darunter leidet ist das Mist !!

    Denke da an Systeme wo 100 oder mehr Arbeitsplätze via Netzwerk dranhängen und sich mit SAP oder ähnlichem Beschäftigen.

    PS: Nochmals Danke für die klare Darstellung in sachen Raid

    Mit freundlichen Grüßen AS400.lehrling
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    da geht doch ein bisschen was durcheinander:

    RAID 0 (striping) geht nur mit mehreren Platten, sonst gibt es nix zum in Streifen schnippeln und mixen.

    Weil das schnippeln und mixen als Nebenwirkung hat, dass der gesamte Speicher aller Platten verschwindet, wenn eine Platte abraucht, bringt man Redundanz ins Spiel, um das zu verhindern (mildern). Für die AS/400 sind da RAID 1 (mirroring) und RAID 5 (checksum) relevant.

    Für RAID 1 brauche ich doppelte Anzahl der Platten und dann darf von jedem Pärchen eine abrauchen, ohne dass was fort ist.

    Für RAID 5 brauche ich pro Set (maximal 8) eine zusätzliche Platte für Redundanz und dann darf eine pro Set abrauchen, ohne dass Daten verschwinden. Geht da mehr kaputt, ist alles weg. RAID 5 ist billiger und weniger sicher als RAID 1, macht also mit 2 Platten im RAID Set keinen Sinn.

    Ein ASP (AS/400) ist eine Gruppe von Platten, für die man eine RAID Konfiguration vornimmt, da gibt es keine Konfiguration für mehrere ASPs. Je nach verfügbarer Hardware kann man da die RAID level festlegen, wo keine doppelten Platten sind, kann man nix spiegeln, wo keine zusätzliche Platte ist, kann man nix über Redundanz sichern, spiegeln braucht für ein Pärchen gleiche Platten, Checksum braucht in einem Set gleiche Platten und was da sonst noch so als Randbedingungen existiert. Eine RAID Konfiguration bezieht sich immer auf einen ASP.

    Auf einer AS/400 kann man mehrere ASPs bilden und für jeden eine eigene RAID Konfiguration vornehmen, diese dürfen auch voneinander abweichen.

    Jedes Betriebssystem muss irgendwo auf Platte stehen und man muss immer im Auge haben muss, dass durch Hardware oder Softwareprobleme eine Scratch Installation der einzige Ausweg sein könnte, einen Rechner wieder zum laufen zu bringen, ohne dass man vorher nochmal sichern könnte. Deshalb sollte man einer Windows Büchse immer eine eigene Partition für das Betriebssystem gönnen, bei Linux wird man fast dazu gezwungen und auf einer AS/400 gibt es dafür die ASPs; dorthin wo das OS steht, gehören dann auch keine Benutzerdaten, die man nach einem Crash noch haben will. Dieses ist auch dann noch richtig und wichtig, wenn unzählige Windows Büchsen alles auf C: haben, oder fast alle AS/400 Installationen alle Daten in den System ASP werfen, Leichtsinn ist schließlich nicht verboten und no risc, no fun (das ist aber nicht der Grund, weshalb man bei der AS/400 von RISC Architektur spricht).

    Nachrangige Gründe für mehrere ASPs können auch Differenzierung von Schutz Leveln, Performance oder Minimierung von Risiken bei Ausfallszenarien sein.

    mfg

    Dieter Bender

    PS: nochawas zum lesen gibt es unter:
    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID



    Zitat Zitat von AS400.lehrling
    Kann man eigentlich in einer AS/400 die Festplatten in zwei ASP aufteilen und dan die eine ASP in der anderen Spiegeln ?

    Sinn und zweck :

    Da die i5 ja schon von Haus aus die ASP´s als Raid 0 verwaltet könnte man so doch einfach die Fehlertoleranz eines Raid 5 erreichen.

    Mit freundlichen Grüßen AS400.lehrling
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. RefCode 27419051 im Product Activity Log (RAID Controller)
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 14:39
  2. Identifikation von RAID Controller
    By SST in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18-07-05, 10:59
  3. Umstellung von Spiegelung auf Raid
    By Frank.Sobanek in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-07-05, 20:58
  4. #6533 RAID Disk Controller
    By iseries_parts in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02-01-03, 07:10
  5. #4748/#9748 PCI RAID Disk Unit Controller
    By n500371 in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04-12-02, 10:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •