DDE (Dynamic Data Exchange) ist die Uralttechnik, die zu Windows3.x-Zeiten eingeführt wurde und die denkbar schlechteste Variante in der heutigen Zeit.
DDE beschränkt sich ausserdem auf Programme, die rein auf der Windowskiste laufen und Fenster (eben Windows) enthalten.
Die Anzahl der verfügbaren Schnittstellen ist äusserst gering !
Per RUNRMTCMD geht da nix.

Das neue Verfahren heißt nun "Automatisierung" mittels COM-Objekten. Auch dieses beschränkt sich auf die Windowswelt.

Wenn du eine Kommunikation zwischen Word und AS/400 benötigst, sollte dies über ein VBA-Programm (Word-Makro) oder ein direktes PC-Programm und COM-Automatisierung gelöst werden.