-
DDE (Dynamic Data Exchange) ist die Uralttechnik, die zu Windows3.x-Zeiten eingeführt wurde und die denkbar schlechteste Variante in der heutigen Zeit.
DDE beschränkt sich ausserdem auf Programme, die rein auf der Windowskiste laufen und Fenster (eben Windows) enthalten.
Die Anzahl der verfügbaren Schnittstellen ist äusserst gering !
Per RUNRMTCMD geht da nix.
Das neue Verfahren heißt nun "Automatisierung" mittels COM-Objekten. Auch dieses beschränkt sich auf die Windowswelt.
Wenn du eine Kommunikation zwischen Word und AS/400 benötigst, sollte dies über ein VBA-Programm (Word-Makro) oder ein direktes PC-Programm und COM-Automatisierung gelöst werden.
Similar Threads
-
By schaaf in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 12-02-06, 18:30
-
By Spoldo in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 06-05-05, 10:48
-
By Monica in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 23-08-04, 17:45
-
By Neptun in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 06-08-04, 17:17
-
By rgg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04-06-03, 13:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks