-
 Zitat von B.Hauser
Wenn man schon ein Tool von IBM für die bunten Bilder verwenden will und sofern die DDS-Quellen vorhanden sind, sollte man Webfacing verwenden.
Hallo Biggi,
gleich die nächste Frage: wie sehen denn die Erfahrungen mit Webfacing aus? ;-) Ich hätte da eine gute vierstellige Anzahl an Bildschirmen...
-h
-
Hallo,
wer nach einer excellenten Alternative zu HATS sucht, sollte mal newlook ansehen.
Auch bei mehreren tausend screens kann ein Modernisierungsprojekt innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen werden.
Mehr auf www.goering.de und www.looksoftware.com
Viele Grüße
Andreas Göring
-
 Zitat von andigoering
Hallo,
wer nach einer excellenten Alternative zu HATS sucht, sollte mal newlook ansehen.
Andi, ich suche lieber nach ner Alternative zu den Managern, die einen Mausführerschein machen wollen... wir können ja mal tölinieren, aber ansonsten ist an meinen Displayfiles das einzig statische der Dateiname...
-h
-
Holger,
tölinieren? Versuchen wir ja schon länger....
Dynamische Masken sind für newlook kein Problem, da hier nicht auf Sourcen aufgebaut wird, sondern auf den Datenstrom.
Solange Felder mit Attributbyte getrennt werden können die ruhig dynamisch sein...
Schau's Dir doch einfach mal an, download über www.goering.de, Installation ca. 2-3 Minuten. (Echt!)
Natürlich hat das Produkt auch seine Grenzen und gewisse Anforderungen, das sieht man aber am besten nach einem Test.
Schönes Wochenende!
Andi
-
also letztendlich glaube ich, dass für ein wenig buntes Geklicke eine passend zur Software entwickelte eigene Umgebung mit Zugriff auf die DB noch das beste ist...
hat noch jemand Lust, an einem Net.Data-Framework mitzubasteln? ;-)
-h
-
Hi Holger,
hattest du nicht was von vierstelliger Anzahl von Masken gesagt?
Wenn Du die Zeit und Musse dafür hast, alles neu zu schreiben, und das ganze evtl. sogar noch bezahlt bekommst... herzlichen Glückwunsch!
Würde ich in diesem Falle vermutlich auch mit einer Technik machen, die ich "blind" beherrsche...
Klar, dass du als Net.Data Guru dann zu dieser Variante tendierst.
Viele Grüße
Andi
-
 Zitat von andigoering
hattest du nicht was von vierstelliger Anzahl von Masken gesagt?Wenn Du die Zeit und Musse dafür hast, alles neu zu schreiben, und das ganze evtl. sogar noch bezahlt bekommst... herzlichen Glückwunsch!
Wovon träumst Du noch? :-) Nein, ich werde gewiss nicht alle Programme per Hand (sowieso nicht) neu erstellen, damit man darin einen Mauszeiger sieht. Das arbeitsintensive bleibt grün, nur Auswertungen, ein Infosystem und ein Portal werden wohl bunt...
Ich stehe dem (religiösen) Thema "graphische Oberflächen" sowieso recht skeptisch gegenüber.
-h
-
Danke für die Antworten
Da ist ja ganz schön etwas zusammengekommen. Für micht sieht es jetzt so aus als wäre das Produkt nicht uneingschränkt zu empfehlen. Wir werden das jetzt einmal auf unserer Testmaschine ausprobieren.
-
heute kam bei uns auch wieder die diskussion auf, dass alles bunter werden muss.
alle kacke was wir bisher haben.
das muss auf pc ebene sein und mit der maus bedienbar sein
dann finden die user die programme viel besser und kommen besser damit zurecht.
vielleicht vertu ich mich da, aber so hohl kann kein user sein, als dass er spass an nem programm hätte, nur weils mit der maus bedienbar ist.
es geht hier im moment um knapp 50 programme mit mindestens 2000 zeilen code das stück.
dialogprogramme mit komplizierten prüfungen auf zich parameterdateien.
wir haben hier nen visual studio progger, der die subfileprogramme mit c# machen will und dann die auswahlprogramme auf der as400 callen will.
die haben hier alle keinen plan was das bedeutet.
(wohlgemerkt findet diese diskussion rein in der programmierabteilung statt)
jetzt kam die idee, webservices für JEDES auswahlprogramm zu schreiben, damit man input/output vom pc aus verarbeiten kann.
ich lass den karren mal vorn baum fahren hier.
is mir zu blöde die sache.
mir glaubt ja keiner.
Gruß
Martin
-
Ich geh mal popcornf holen...
-
 Zitat von angelone
(wohlgemerkt findet diese diskussion rein in der programmierabteilung statt)
Moin,
dieses Verhalten ist ja aber eigentlich unüblich (außer die habe noch nie auf der AS/400, programmiert). Normalerweise kommen solch geistreiche Vorschläge doch eher aus der Managementebene
Gruß
Sascha
-
das kam mal als idee vom abteilungsleiter vor nem jahr.
seitdem versuchen die hier möglichkeiten zu finden ob man das machen kann.
die leute proggen seit 20 jahren nur greenscreen
ich seit 4 jahren jetzt.
und ich will nix anderes. ich liebe es. 
ich hab xml, soap und php lösungen geschaffen jetzt für kunden, die auf unsere as400 daten zugreifen müssen.
aber eine umsetzung der greenscreen programme auf pc ebene lehne ich strikt ab.
Gruß
Martin
Similar Threads
-
By Timmo in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19-04-06, 10:16
-
By marcel331 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09-11-05, 09:07
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27-09-05, 08:29
-
By Muchi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 01-12-04, 14:38
-
By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03-11-04, 16:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks