[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    302
    Dein Programm erzeugt diese Fehlermeldung. Das liegt daran, dass dieses Programm eine programmbeschriebene Printerfile benutzt, die QSYSPRT heißt. Dieses Programm erzeugt offenbar soviele Sätze in der Druckdatei, dass dieser Fehler auftritt. Vor dem Aufruf dieses Programms kannst Du mit dem Befehl OVRPRTF FILE(QSYSPRT) MAXRCDS(*NOMAX) dafür sorgen, dass dieser Fehler nicht mehr auftritt.
    Frank Hildebrandt

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Hi,

    auf jeden Fall ist davon anzuraten eine solche Meldung in die Systemantwortliste mit "NOMAX" einzutragen. Sowas kann ein System schon mal ziemlich fordern

    Gruß

    Sascha

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.714
    Zitat Zitat von JonnyRico
    Hi,

    auf jeden Fall ist davon anzuraten eine solche Meldung in die Systemantwortliste mit "NOMAX" einzutragen. Sowas kann ein System schon mal ziemlich fordern
    Grins... ein Kunde hatte mal die Meldung CPA3387 (einheit x nicht verfügbar) mit R automatisch beantworten lassen wollen. Zumindest dies in die Antwortliste eingetragen. Grund: Nachts ist der Drucker aus und morgens wollte keiner die Nachricht beantworten.
    Ergebnis auf einer 270er: etwa 800mal pro Sekunde diese Meldung beantwortet, Eintrag ins QHST, und durchschnittliche CPU-Belastung von 80%.

    Erst bei der Meldung über den kritischen Speicherzustand rief der Kunde an... dass die Kiste lahm war, ist dem garnicht aufgefallen <g>

    -h

Similar Threads

  1. jobsperren bei nachtsicherung
    By heini in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04-04-06, 12:46
  2. Meldungen während der Nachtsicherung
    By Hubert Brethauer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07-03-06, 16:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •