-
Endlosfomulare in Ungarisch
Guten morgen, nun ist es aktuell, ich werde in Budapest Endlosdrucker installieren und dort Rechnungen / Kontrakte mit den ungarischen Sonderzeichen drucken. Hierzu habe ich einige Fragen. As/400 mit CCSID 65535 und Deutsch = 273, auch nicht geplant auf DBCS umzustellen. Am Frontend über Mocha und Ungarischem Windows werden die Zeichen richtig dargestellt, kommen dann als Sonderzeichen (Müll) in den DB der As/400 an. Wie kann ich jetzt meine Endlosdrucker (EPSON 2190) am Terminal über PERLE oder evtl. parallel am PC mit Client Access dazu bringen, diese Sonderzeichen auch wieder richtig auszudrucken. Ich habe leider keine Chance diese Druckaufträge per Laserdrucker zu erstellen !
Andreas
Andreas Herzfeldt
-
Zugegebenermassen ein Problem.
Da die DB in 273 ist, kann die Darstellung nicht korrekt sein.
Um ungarisch zu drucken muss der Spool mit CHRID(870) eigestellt werden und die Drucker müssen auf die Codepage 852 (Osteuropa) ggf. per WSCST umschalten.
Eine gleichzeitige Darstellung west- und osteuropäisch geht nur per AFPDS-Spool mit einer CHRID auf Feldebene.
Hierzu muss die Anwendung allerdings wissen, welche Daten eben west- oder osteuropäisch sind.
-
Welche Endlosdrucker
Falls es Tally Drucker sind, dann habe ich eine Softwarelösung, obwohl die Datenbank "falsch(?)" ist. Bei anderen Modellen müsste man sich die vorhandenen Emulationen noch anschauen.
-
Ungarn
Hallo Raff,
mittleiweile habe ich folgende Lösung : Als Frontend setzen wir Mochasoft ein und verwenden am Client die TTF CE50012M = CourieLLEMig als Schriftart in Verbindung mit der Windows-Ungarntastatur. Hiermit können wir die Zeichen am Bildschirm richtig darstellen + eingeben. Zusätzlich bietet Mocha eine EBCDIC-ASCII Übersetzung an, die entsprechend angepasst wurde, so dass die AS/400 DB mit CCSID 273 zwar das falsche Zeichen speichert - für den ungarischen Frontend (Bildschirm) aber das richtige Zeichen ausgibt. Als Drucker verwende ich einen EPSON FX2190 mit Umsetzung auf 959/870 am IBM3488 Bildschirm. Trotzdem vielen Dank !
Andreas
Andreas Herzfeldt
-
Siehst du, bei CA gibst du einfach nur eine andre Hosttable an und schon werden die "falsch gespeicherte" Daten als richtige Zeichen angezeigt.
CA scheint da doch nicht so schlecht zu sein.
-
Ungarisch
Hallo Fürchau, ich habe nie etwas gegen CA gehabt, im Gegenteil. Nur ist es bei uns grundsätzlich so, dass alle Lokationen nur mit Mochasoft ausgestattet werden - also ist es für mich nicht relevant mit dem weitaus umfangreicheren CA versuchen eine Lösung zu erstellen !
Andreas
Andreas Herzfeldt
Similar Threads
-
By gussi40 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 12-04-06, 10:40
-
By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 30-06-05, 11:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks