Durch den INITPRT werden aber sämtliche Ausdrucke in der Kopienzahl gedruckt, achte also darauf, was auf dem Drucker sonst noch gedruckt wird.

Tja, die Seitenberechnung ist etwas komplex:
Das Druck-Koordinatensystem fängt unten links mit 0,0 an.
Bei der Seitenberechnung ermttelt HPT auf Grund der Formularhöhe (z.B. 72 Zeilen) und der Schrift die Koordinaate oben links und rechnet von da ab weiter.
Nun werden 2 Verfahren unterschieden:
1. SCS
Die gesamte Seite wird berechnet. Wird nun festgestellt, dass das Ergebnis nicht passt, wird
a) die Seite nach rechts und unten auf den Druckbereich (Margins) verschoben
b) befinden sich nun noch Druckzeichen im unteren nicht bedruckbaren Bereich, gibts wieder eine Entscheidung:
b1) ist COR gewählt, wird die nächst kleinere Schrift gewählt
b2) ist PAGRTT(n) gewählt wird die Seite gesplittet

2. AFPDS/IPDS
Jedes einzelne zu druckende Feld wird an Hand der Seitengröße/Papiergröße berechnet und ggf. auf den druckbaren Bereich verschoben. Abhängig von PAGRTT(*COR, n) wird eben gesplittet oder verkleinert.

Der Unterschied besteht also im Wesentlichen, dass SCS-Spools seitenweise und AFPDS-Spools feldweise betrachtet werden.

Wichtig für die korrekte Berechnung ist auch die eingestellte Papiergröße in der Device/Outq (default ist nämlich *LETTER und das sind nur 66 Zeilen).
Da das Koordinaaten-System ja unten links beginnt, erfolgt die Berechnung der 1. Druckzeile an Hand der Papiergröße und bei *LETTER (66) eben 4 Zeilen zu tief (A4=70).