Die Schlüsselworte PUTOVR, OVRDTA, OVRATR stellen häufig das Problem dar.
In Zeiten der schnellen Netze werden diese Funktionen eigentlich nicht mehr benötigt und stellen auch kein Performanceproblem mehr.
Insbesonders bei CALL-Aufrufen mit Bildschirmen sorgt RSTDSP(*YES) dafür, dass der Bildinhalt (2KB) erst vom Terminal abgerufen wird und hinterher wieder ans Terminal gesendet werden muss.
Die schnellste Verarbeitung stellt immer noch die komplette Ausgabe eines Bildes dar mit dem Verzicht auf RSTDSP !
Verlangsamt wird das Ganze auch durch die Angabe von FRCDTA, da dadurch die Daten sofort ans Terminal gesendet werden müssen ohne die Daten intern zu puffern.
Normalerweise übeträgt die AS/400 erst bei einem READ die auszugebenden Daten.
Dadurch kann man durchaus mehrere Formate, ggf. per Overlay, ausgeben bevor überhaupt Daten ans Terminal gelangen.

FRCDTA eignet sich eigentlich nur für Statusanzeigen während der Durchführung mehrerer Programmschritte (Beispiel SNDSTSMSG) ohne Bedienereingriff.

Also:
Durch RSTDSP(*NO), weglassen von FRCDTA, und OVRxxx werden die Anzeigen deutlich schneller.