Zitat Zitat von scholle
Wegen der nicht zufriedenstellenden Performance hatten wir etlich Berater im Haus. Und hätten wir diese Ratschläge befolgt, dann hätte es nur eine Lösung gegeben: Kauf einer neuen Hardware.
...
Erst informieren bzw. testen, nicht nur schimpfen.
Also, ich schliesse mich dem mal an. Immerhin gibt es zwei Grundsätze (nicht nur in unserer Branche), die gerne mal aufeinander prallen:
- viel hilft viel, oder: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
- a fool with a tool is stil a fool.

Man kann einerseits GiAPA nicht einfach installieren, laufen lassen und mit Knopfdruck sind alle Probleme behoben, andererseits kann man auch nicht immer nur ein paar Bricketts nachschieben und hoffen, dass es im Winter warm wird. Es braucht immer einen gesunden Verstand und die Nutzung des passenden Mittelwerts.

Man *kann* durch manuelle Analyse viel rausfinden, was auch GiAPA rausfindet, es ist eben ein gewisser Aufwand. Und man muss wirklich wissen, wo man schaut. Dieses Wissen ist in GiAPA eingebaut. Andererseits (um auf Fuerchau zurückzugreifen) kann das Ergebnis einer Analyse sein, dass man mal diverse hundert Programme redesignen und umwürfeln muss, damit das Ergebnis passt. Dann kann man auch einem Hardware-Broker ein paar Tausender in den Rachen werfen.
Und manchmal kann man durch relativ einfache Massnahmen den Anwendern auf die Finger klopfen, die beispielsweise exzessiv mit STRSQL und STRQRY arbeiten ;-)

Also vergessen wir lieber Wunderheiler und Wundertools und betreiben seriöse Arbeit.

So, nun genug zu dem Thema.

-h