Naja, auch das halte ich nun wieder für ein Gerücht.

Wie werden dynamische Programmaufrufe (Call mit Variable) erkannt und korrekt ausgewertet ?
Häufige sog. zentrale File-Handler-Programme behandeln alle möglichen I-O's, also sowohl Read als auch Write/Update und werden von den jeweils anderen Programmen mittels Funktionscodes aufgerufen.

Dass der Filehandler den Update durchführt ist schon klar, aber von welchem Programm wird dieser mit der Update-Funktion aufgerufen ?

Wie sieht es mit SQL-Zugriffen aus ?
Werden die SQL-Pakete analysiert die die Art des Zugriffes beinhalten ?

Oder basiert das Ganze im Wesentlichen auf DSPPGMREF ?
Sind die Original-Quellen erforderlich ?