[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    38

    Vorschläge...

    Hallo,

    bei 20 Usern würde ich die per Hand entsprechend neu anlegen. Die Druckerkonfigs kannst du mit RTVCFGSRC ermitteln und mit Copy/Paste neu erstellen.
    Wenn es beim WWS nur um LIB's geht, könntest du diese mit SAVLIB in SAVF sichern, die du dann mit FTP überträgst.
    Vorher testweise machen, damit du ein Gefühl für die Übertragungsdauer bekommst.

    Checke vorher noch, ob die Anwendung einen Objekteigner hat, der muss dann zuerst auf der 810 angelegt werden.

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    194

    Talking leichter gesagt...

    als getan.

    Hallo Micha,

    ohne schwarz zu sehen , ist m.E. nioch folgendes zu beachten.

    Läuft die SW auf der 170er in einer speziellen Umgebung (subsystem, jobq, etc.)

    Wenn die SW von einem Softwarelieferanten stammen sollte erhebt sich die Frage nach Lizenz. u.U. muss -wie bei DKS- ein Lizenzcode eingegeben werden auf der neuen Maschine.

    Ohne Testinstallation wäre ich erstmal vorsichtig, der Teufel ist ein Eichhörnchen!!!

    Gruss, Brownie

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    236

    Lieber testen!

    Hallo,

    ich würde auch versuchen die andere Warenwirtschaft testweise auf Euer System zu installieren..
    Druckersteuerung , USER, Key-s der Software etc.
    Planung der Leitungsverbindung kann dann in Ruhe geschehen.

    Am Tage x brauchst Du nur noch die Dateien (nicht Programme) rüberzuziehen.

    Info:
    Wenn die Maschinen verbunden sind, würde auch der
    Befehl SAVRSTLIB gute Arbeit leisten.



    Gruss Thomas

  4. #4
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    48

    Bandthema

    Das 6385 ist ein 13 GB Laufwerk 1/4 Zoll , je nach 170 könnten man über 2729 Adapter used (habe viele Systemhäuser für solche Zwecke parat) , bspw. das 3580 -H23 LTO 2 anschliessen und die Daten sichern/zurücksichern . Ansonsten schliesse ich mich dem Rest an - erst mal Testinstallation (vielleicht in eigenem ASP) mit Beachtung möglicherweise nötiger Licencekeys der Lösungsanbieter. Testen und wenn es ernst wird ,nur noch die Daten hinterher holen. Die 20 user sind schnell zu Fuss angelegt.

  5. #5
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    40
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure vielen Anmerkungen und Anregungen.

    Ich werde die Tage versuchen, das Programm per FTP auf unsere Maschiene zu kopieren. Laut Software-Hersteller sollte der Releasestand sowie Lizenzen keine Auswirkungen haben.

    Kann man eigentlich per Navigator Bibli... und savf besser kopieren als mit ftp-Befehlen auf der AS400?

    micha1904

Similar Threads

  1. Konvertierung nach Graphic --> CCSID Problem
    By codierknecht in forum NEWSboard SAP
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09-02-18, 13:00
  2. Excel ---> AS/400
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15-09-06, 10:16
  3. RPGII aus M36 -> S36
    By GAusthoff in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-08-06, 07:53
  4. Access -> ODBC-> DB2
    By bluesXplosion in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:52
  5. cpyfrmpcd --> cpyfrmstmf
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 12:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •