Hallo,

habe so etwas vor Jahren einmal umgesetzt, jedoch auf der Basis eines aufzurufenden Unterprogrammes, welches dann das Window ausgibt.

Der Aufruf erfolgte mit den Parametern Programmname (SDS), Zeile und Spalte (CURPOS) von/bis, in einer Datei war unter diesem Key dann ein eindeutiger Verweis auf eine zweite Datei mit dem entsprechenden Hilfetext abgelegt.

Die erste Datei wurde per Tool automatisch befüllt (DDS ausgelesen) und manuell nachbearbeitet.

Die zweite Datei wurde von ausgewählten Personen der Fachabteilung selbst "mit Leben" gefüllt: wo immer bei F1 ein leeres Fenster erschien, "durfte" man mit F23 editieren.

Bleibt zu erwähnen, dass dies im Rahmen einer Neuentwicklung erfolgte und der Kundenwunsch "Hilfetexte von Zeit zu Zeit selbst ergänzen zu können" zu berücksichtigen war.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß
Robert