Hallo Newsgroup!

Wie ihr sicher gleich erkennt, bin ich DB2 - Einsteiger. Selber haben wir "leider" keine AS400, sollten aber für einen Kunden eine Anwendung unter Windows schreiben, deren Datenbasis auf AS400 DB2 ist.

Im Vorfeld habe ich natürlich die DB2 UDB getestet und gesehen, dass wir die Programmierung im Griff haben. Mit Erschrecken habe ich nun fest gestellt, das der Auftraggeber gar keine UDB auf der AS400 am laufen hat.

Ich habe nun jede Menge Fragen:

1) wie unterscheiden sich die DB2 UDB und DB2/AS400(V5R2M0) aus Sicht eines Windows - Anwendungsentwicklers?

2) Kann auf beide Systeme via OLEDB zugegriffen werden?

3) Kann ich als Anwendungsentwickler davon ausgehen, dass die SQL - Statements auf beiden System in etwa gleich sind?

4) Wie bringe ich eine Datenbank von UDB unter Windows auf DB2/AS400(V5R2M0)?

Wäre um jede Unterstützung froh!!!


Vielen Dank und liebe Grüße,


Andreas.